80 Jahre danach: 500 Menschen bei Gedenkstunde zur Pogromnacht
Gut 500 Menschen waren am Samstag (10. November) zum Garten des Gedenkens gekommen. Dort fand die „Bessinnungsstunde“ zur Pogromnacht am 9. November 1938 statt.
die Online-Zeitung für Marburg
Gut 500 Menschen waren am Samstag (10. November) zum Garten des Gedenkens gekommen. Dort fand die „Bessinnungsstunde“ zur Pogromnacht am 9. November 1938 statt.
Den Opfern des Nationalsozialismus hat die Geschichtswerkstatt ein Forschungsprojekt gewidmet. Das Ergebnis ist ein Gedenkbuch, das die Stadt zusammen mit dem Landkreis veröffentlicht.
Einen Stadtspaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens präsentiert der städtische Fachdienst Kultur. Mit dem neuen Faltblatt in der Hand können Einheimische und Gäste die 700-jährige Geschichte selbst erkunden.
Den Ehrenbrief des Landes Hessen hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies an Alexander Pevzner übergeben. Damit werden sein Einsatz für den Umbau der Synagoge und sein Wirken in der Integrationsarbeit gewürdigt.