Eingängig behandelt: Marburg erhält die dritte „Gemeindeschwester 2.0“
Das Projekt „Gemeindeschwester 2.0“ hat Zuwachs bekommen. Seit Jahresbeginn kümmern sich drei „Gemeindeschwestern“ um Bedürftige in den Marburger Außenstadtteilen.
die Online-Zeitung für Marburg
Das Projekt „Gemeindeschwester 2.0“ hat Zuwachs bekommen. Seit Jahresbeginn kümmern sich drei „Gemeindeschwestern“ um Bedürftige in den Marburger Außenstadtteilen.
Der Bau eines Parkdecks auf dem Waggonhallen-Areal beginnt. Das hat die Stadt am Dienstag (19. Januar) mitgeteilt.
A’uch der Kreis lädt zu einem digitalen Neujahrsempfang ein. Die Online-Veranstaltung bietet am Samstag (23. Januar) Rückblicke und Ausblicke, Information und Unterhaltung.
Ein Unbekannter schlich sich in der Nacht zum Dienstag (19. Januar) in ein Mehrfamilienhaus am Marbacher Weg. Dort hebelte er zwischen 23.45 und 1.30 Uhr die Tür zu einer Wohnung auf.
Wahrscheinlich beim Rangieren touchierte ein unbekanntes Auto in der Georg-Voigt-Straße einen geparkten VW Transporter vorne links. Bei dem Unfall zwischen Freitag (15. Januar) nach 11.30 Uhr und Mittwoch (20. Januar) vor 8.15 Uhr entstand ein Schaden von 1.500 Euro.
Am Sonntag (14. März) wird der Kreistag gewählt. Der Kreiswahlaussschuss hat alle Wahlvorschläge für die Kreistagswahl 2021 einstimmig zugelassen
21 Corona-Neuinfektionen am Dienstag (19. Januar) lassen die Inzidenz im Landkreis unter 100 sinken. Drei weitere Todesfälle warnen jedoch vor Sorglosigkeit im Umgang mit der Pandemie.
Die Sicht der Geisteswissenschaften auf das „Fremde“ stand im Mittelpunkt der ersten Marburger Wissenschaftsgespräche. Prominente Rednerin war dabei Prof. Dr. Bénédicte Savoy.
Die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts an der Wettergasse beschädigte ein Unbekannter auf nicht bekannte Weise. Dadurch entstand ein Schaden von 2.500 Euro.