Gemeinsam gedenken: Deportation vor 80 Jahren
Die Stadt gedenkt der ermordeten Sinti und Roma. Den 80. Jahrestag ihrer Deportation aus Marburg begeht sie am Donnerstag (23. März) mit einer Veranstaltung im Rathaus.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Stadt gedenkt der ermordeten Sinti und Roma. Den 80. Jahrestag ihrer Deportation aus Marburg begeht sie am Donnerstag (23. März) mit einer Veranstaltung im Rathaus.
„Wir werden durchnässt bis auf die Herzaut.“ Mit diesem Satz übertitelt das Theater neben dem Turm (TNT) sein neuestes Stück zur Deportation von Jüdinnen und Juden aus Marburg.
Am 23. März 1943 wurden Sinti aus Marburg und Umgebung nach Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden dort Opfer des nationalsozialistischen Völkermords.