Nicht beim Spielen dabei: Theater Mummpitz plötzlich tief im Wald
Maja und Mati sind „Plötzlich tief im Wald“. Das gleichnamige Stück nach einer Erzählung von Amos Oz zeigte das Theater Mummpitz aus Nürnberg am Samstag (25. März) im Kleinen TaSch.
die Online-Zeitung für Marburg
Maja und Mati sind „Plötzlich tief im Wald“. Das gleichnamige Stück nach einer Erzählung von Amos Oz zeigte das Theater Mummpitz aus Nürnberg am Samstag (25. März) im Kleinen TaSch.
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Auch in Marburg gab es zahlreiche Opfer der Shoa, viele Täter und Mittäter sowie einige Menschen im aktiven Widerstand gegen den Faschismus.
Zum Vortrag „Erinnerung und Mahnung“ am 27. Januar lädt die VHS Marburg ein. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.
„Wir tragen die Verantwortung, die Erinnerung an die Opfer als lebende Erzählung zu erhalten.“ Diese Forderung prägte die Besinnungsstunde zum 9. November.
Jüdische Musik steht im Fokus eines Konzertabends mit Prof. Jascha Nemtsov in der Aula der Alten Universität. Der Eintritt ist frei.
Zum Gedenken an NS-Opfer wehen die Flaggen am Donnerstag (27. Januar) auf halbmast. Zudem führt die Volkshochschule eine Lesung zum KZ Ravensbrück durch.
Mehr als 200 Menschen haben am Montag (9. November) der Opfer des NS-Regimes gedacht. Sie verfolgten die Besinnungsstunde für Opfer der Novemberpogrome im Live-Stream oder direkt im „Garten des Gedenkens“.