Schlagwörter-Archiv: Shoa
Zur Pogromnacht: Israel-Flagge weht am Kreishaus
Der Kreis setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Nationalflagge Israels weht vor dem Kreishaus.
Wie Krimi: Shoa-Überlebender Ivar Buterfas-Frankenthal spricht in Moschee
Den Bericht eines Zeitzeugen über die Shoa können Interessierte am Dienstag (17. Oktober) miterleben. Der Holocaustüberlebende Ivar Buterfas-Frankenthal spricht in der Marburger Moschee.
Gedenken: Deportationen vom Marburger Bahnhof
Eine Gedenkveranstaltung zur Deportation der jüdischen Marburger findet am Mittwoch (6. September) um 19.10 Uhr bei der Waggonhalle statt. Seit 2002 erinnert die Geschichtswerkstatt an die drei Deportationen vom Marburger Bahnhof nach Riga, Sobibor und Theresienstadt.
Rechte beachten: Kein Asyl für die AfD in Marburg
Die Umfrageergebnisse der sogenannten „Alternative für Deutschland“ (AfD) erreichen neue Höchstwerte. Im beschaulichen Marburg mag man das kaum für möglich halten.
Nicht beim Spielen dabei: Theater Mummpitz plötzlich tief im Wald
Maja und Mati sind „Plötzlich tief im Wald“. Das gleichnamige Stück nach einer Erzählung von Amos Oz zeigte das Theater Mummpitz aus Nürnberg am Samstag (25. März) im Kleinen TaSch.
Gemeinsam gedenken: Opfer, Täter und Helfer in Marburg
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Auch in Marburg gab es zahlreiche Opfer der Shoa, viele Täter und Mittäter sowie einige Menschen im aktiven Widerstand gegen den Faschismus.
Holocaust gedacht: Vortrag der VHS am 27. Januar
Zum Vortrag „Erinnerung und Mahnung“ am 27. Januar lädt die VHS Marburg ein. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.
Besonnene Verantwortung: Besinnungsstunde zum 9. November
„Wir tragen die Verantwortung, die Erinnerung an die Opfer als lebende Erzählung zu erhalten.“ Diese Forderung prägte die Besinnungsstunde zum 9. November.