80 Jahre: Gedenkstunde zur Befreiung von Auschwitz
80 Jahre ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Montag (27. Januar) her. Dazu gibt es eine Gedenkstunde an der mittelalterlichen Synagoge in Marburg.
die Online-Zeitung für Marburg
80 Jahre ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Montag (27. Januar) her. Dazu gibt es eine Gedenkstunde an der mittelalterlichen Synagoge in Marburg.
Die Beflaggung der Universitätsstadt Marburg im Januar 2025 hat die Stadt am Mittwoch (8. Januar) bekanntgegeben. Für diesen Monat sind nur zwei Beflaggungstermine vorgesehen.
„Wir erinnern uns, damit solch grenzenloses Unrecht nie wieder geschieht.“ so lautet das Motto zum Gedenken des 9. November 1938.
Das KiJuPa der Stadt Marburg liest aus Büchern zum Holocaust. Die Lesungen für Kinder und Jugendliche wenden sich gegen das Vergessen.
Das städtische Jugendbildungswerk bietet eine Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald an. Interessierte sollten sich dazu jetzt anmelden.
Eine Gedenkstättenfahrt für Jugendliche bietet die Jugendförderung des Kreises an. Am Fronleichnamswochenende können sie Bergen-Belsen besuchen.
Der Kreis setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Nationalflagge Israels weht vor dem Kreishaus.
Den Bericht eines Zeitzeugen über die Shoa können Interessierte am Dienstag (17. Oktober) miterleben. Der Holocaustüberlebende Ivar Buterfas-Frankenthal spricht in der Marburger Moschee.