eierwürfe: Angriff auf Israel-Flagge Bei St. Jost
Eierwürfe auf eine Israel-Flagge meldete die Polizei am Montag (16. Oktober). Vier Jugendliche warfen am Samstag (14. Oktober) mehrere Eier gegen eine Fensterscheibe, in der diese Flagge hing.
die Online-Zeitung für Marburg
Eierwürfe auf eine Israel-Flagge meldete die Polizei am Montag (16. Oktober). Vier Jugendliche warfen am Samstag (14. Oktober) mehrere Eier gegen eine Fensterscheibe, in der diese Flagge hing.
Zwei Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte hat der Landkreis am Dienstag (26. September) angekündigt. Antisemitismus und Rechtsextremismus stehen dabei im Fokus.
Vertreter von 39 Städten besuchten Orte des Erinnerns. Auch der Magistrat der Stadt Marburg gedenkt der Opfer des Holocausts in Lettland.
Die „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen“ hat ihre Arbeit aufgenommen. RIAS Hessen ist am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität angegliedert
Schmierereien in den Farben Schwarz und Rot wurden am Dienstag (8. Dezember) kurz vor 8 Uhr auf einem Stromverteilerkasten und am angrenzenden Treppenbau an der Wolffstraße festgestellt. Vermutlich wurden sie von Rechtsradikalen angebracht.
Zur Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht 1938 gibt es am Montag (9. November) ein gemeinsames Gedenken per Live-Stream. Das hat die Stadt Marburg am Dienstag (3. November) mitgeteilt.
Eine Anwohnerin bemerkte am Mittwoch (24. Juni) vor der Synagoge einen schreienden Mann. Auf ihre Ansprache reagierte er mit Äußerungen, die den Verdacht der Beleidigung und Volksverhetzung begründen.
Rund 3.000 Menschen sind am Samstag (12. Oktober) in Marburg auf die Straße gegangen. Unter dem Motto „wirstehenzusammen“ demonstrierten sie für Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde und gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus, Hetze, Gewalt und Ausgrenzung
Eine Demonstration gegen Terror und Gewalt findet am Samstag (12. Oktober) in Marburg statt. Sie beginnt um 13 Uhr bei der Synagoge an der Liebigstraße.