Schlagwörter-Archiv: Pogromnacht
Zur Pogromnacht: Israel-Flagge weht am Kreishaus
Der Kreis setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus. Die Nationalflagge Israels weht vor dem Kreishaus.
Für Israel: Stadt beflaggt öffentliche Gebäude
Zum 9. November beflaggt die Stadt Marburg ihre öffentlichen Gebäude. Das ist ein „sichtbares Zeichen der Solidarität“ mit Jüdinnen und Juden.
Nachhaltig verkehrssicher: Temporäre Straßensperrung am 9. November
Eine Vollsperrung der Universitätsstraße zwischen Gutenbergstraße und Rudolphsplatz am Donnerstag (9. November) hat die Stadt angekündigt. Grund dafür ist die Besinnungsstunde im „Garten des Gedenkens“.
Zur Pogromnacht: Besinnungsstunde im Garten des Gedenkens
Zur Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 findet am Donnerstag (9. November) eine Besinnungsstunde im „Garten des Gedenkens“ statt. Anlässlich des Angriffs der Hamas auf Israel hat sie diesmal besondere Brisanz.
Vernichtungsalarm: Gedenkstunde zur Pogromnacht am 9. November
Zur Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938 findet am Mittwoch (9. November) eine Gedenkstunde am Ort der damals angezündeten Synagoge statt. Mit den Pogromen begann die systematische Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden in Deutschland.
Diesmal online: Besinnungsstunde erinnerte an die Pogromnacht
Mehr als 200 Menschen haben am Montag (9. November) der Opfer des NS-Regimes gedacht. Sie verfolgten die Besinnungsstunde für Opfer der Novemberpogrome im Live-Stream oder direkt im „Garten des Gedenkens“.
Aktiv gegen Antisemitismus: Diesmal digitales Gedenken der shoa
Zur Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht 1938 gibt es am Montag (9. November) ein gemeinsames Gedenken per Live-Stream. Das hat die Stadt Marburg am Dienstag (3. November) mitgeteilt.
80 Jahre danach: 500 Menschen bei Gedenkstunde zur Pogromnacht
Gut 500 Menschen waren am Samstag (10. November) zum Garten des Gedenkens gekommen. Dort fand die „Bessinnungsstunde“ zur Pogromnacht am 9. November 1938 statt.