Bald berufen: HU Hessen fordert Polizeibeauftragten
Hessen muss nun rasch einen Polizeibeauftragten berufen. Das fordert die Humanistische Union (HU) nach der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht.
die Online-Zeitung für Marburg
Hessen muss nun rasch einen Polizeibeauftragten berufen. Das fordert die Humanistische Union (HU) nach der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht.
Das Land Hessen unterstützt die Tafel Marburg mit 65.000 Euro. Darauf hat die Marburger Landtagsabgeordnete Angela Dorn hingewiesen.
Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung nimmt neue Themen in Arbeit. Vier weitere interdisziplinäre ZEVEDI-Projektgruppen starten im November.
Für das Stadtjubiläum „Marburg800“ wurde die Stadt mit der Ehrenmedaille des Kreises ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies begrüßte vor den reisenden „Hessen-Buchstaben“ zum Empfang.
Einen dreifachen Erfolg bei der LOEWE-Förderung konnte die Philipps-Universität verbuchen. In einem Förderschwerpunkt ist sie federführend.
Die „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen“ hat ihre Arbeit aufgenommen. RIAS Hessen ist am Demokratiezentrum Hessen der Philipps-Universität angegliedert
„Mein Herz ist in Hessen“, betonte Bundesministerin Nancy Faeser am Samstag (7. Mai) in Marburg. Mit 94,3 Prozent wurde sie beim SPD-Parteitag zur Landesvorsitzenden wiedergewählt.
„Öffentliche Investitionsmittel zementieren die Privatisierung“, meint Jan Schalauske. Doch das Universitätsklinikum Gießen und Marburg gehöre zurück in die öffentliche Hand.
Marburg engagiert sich in der „Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen“. Die Stadt wird Mitglied in Lenkungskreis zu Fuß- und Radverkehr.