Andreas May: Grünen-Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025
Sonderartikel
Philipp Henning: Linken-Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025
Sonderartikel
Sören Bartol: SPD-Direktkandidat im Wahlkreis 170
Sonderartikel
Stefan Heck: CDU-Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025
Sonderartikel
Kai Malyska: VOLT-Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025
Sonderartikel
Besucherfreie Behörde: Gesundheitsamt in Marburg bleibt geschlossen
Der Landkreis hat das Gesundheitsamt an der Schwanallee vorläufig geschlossen. Termine müssen verschoben werden.
Sorgenfreie Startups: Hochschulen und Wirtschaft gründen StartMiUp Factory
Unternehmen und Hochschulen kooperieren in der neu gegründeten „StartMiUp Factory GmbH“. Sie ist eine Plattform für innovative Gründungen aus dem In- und Ausland im Bereich Sustainable Life.
Stressfreie Schule: Richtfest für Neubau in Cappel
Die Erich Kästner-Schule freut sich über einen Neubau. Dafür investiert die Stadt Marburg 20 Millionen Euro.
Schamloser Schulbesuch: Unfallflucht in der Leopold-Lucas-Straße
Einen roten VW Multivan touchierte ein Auto am Dienstag (22. April). An seiner Beifahrerseite entstand zwischen 7.50 und 8 Uhr ein Schaden von etwa 5.000 Euro
Kostenfreie Kunst: Gespräch über Kultur am Rudolphsplatz
Ein Gespräch über Kunst und Kultur findet am Montag (28. April) am Rudolphsplatz statt. Das hat die Stadt Marburg am Freitag (25. April) angekündigt.
Mähfreier Mai: Kampagne für mehr Artenvielfalt
Die Stadt Marburg nimmt an der bundesweiten Kampagne „Mähfreier Mai“ teil. Sie setzt sich für mehr Artenvielfalt ein.
Absprache: Markt der Unmöglichkeiten am 5. Mai
Der 5. Mai ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz wird es dazu am Montag (5. Mai) ein passendes Programm geben.
Einrede: Vortrag über Hilfe zu globaler Gerechtigkeit
„Hilfe zur globalen Gerechtigkeit?“ lautet der Titel eines Vortrags von Radwa Khaled Ibrahim von medico international. Er findet am Dienstag (29. April) ab 19 Uhr im Marburger Weltladen statt.
Ansprache: Online-Vortrag über Cybergrooming
Wie kann man Kinder und Jugendliche vor digitaler sexualisierter Gewalt schützen? Das ist Thema bei einem Online-Vortrag am Dienstag (6. Mai).