Landkreis und Lotsen: Zwei Veranstaltungen zum Digitaltag
Der Kreis macht beim Digitaltag mit. Veranstaltungen beleuchten Digital-Lotsen und digitales Zeichnen.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Kreis macht beim Digitaltag mit. Veranstaltungen beleuchten Digital-Lotsen und digitales Zeichnen.
Weitere Planungen für das „Zukunftsquartier Hasenkopf“ hat die Stadt vorgestellt. Sie versprach minimale Eingriffe und eine klimaschonende Bauweise.
Den Ehrenbrief des Landes Hessen haben Charlotte Schmidt-Schön und Prof. Dr. Heinz Stoffregen erhalten. Gewürdigt wird damit ihr herausragendes Engagement für musikalische Bildung und eine Städtepartnerschaft.
Die Wanderausstellung „Wenn der Tod dich anlacht“ ist auch im VielRAUM zu sehen. Gezeigt werden die Karikaturen außerdem im KFZ.
Der Umzug des Tourismusbüros in ein nicht-barrierefreies Gebäude ist ein enormer Rückschritt in Sachen Barrierefreiheit. Dagegen protestiert der Behindertenbeirat der Stadt Marburg.
Sicherheit und Sicherheitsempfinden in Marburg waren Thema einer Umfrage. Ihre Ergebnisse haben Stadt und Polizei nun vorgestellt.
Wie KI-Technologien das Menschenbild herausfordern, erklärt Prof. Dr. Thomas Fuchs. Der Philosoph hält die Christian-Wolff-Vorlesung 2023.
Eine Fortbildung zum Laufen für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung bietet die BliStA an. Sie findet am Samstag (8. Juli) statt.
Bei den „Special Olympics World Games“ ist Marburg „Host Town“ für internationale Sportler*innen. Zugleich nehmen auch Behinderte aus Marburg daran teil.