Provokant: „Die Barbaren“ von Nino Haratischwili
Marusja putzt im Flüchtlingsheim. Vor vielen Jahren kam sie selber nach Deutschland. Doch jetzt schimpft sie auf die Flüchtlinge.
die Online-Zeitung für Marburg
Marusja putzt im Flüchtlingsheim. Vor vielen Jahren kam sie selber nach Deutschland. Doch jetzt schimpft sie auf die Flüchtlinge.
Jürgen Helmut Keuchel ist der altgedienteste Schauspieler beim Hessischen Landestheater Marburg (HLTM). In seiner Traumrolle brilliert er nun als „Der Hauptmann von Köpenick“.
Das Stück „Die Stadt der Toten“ haben Kinder am Donnerstag (30. Mai) im Theater neben dem Turm (TNT) aufgeführt. Darin ging es um das Leben nach dem Tod.
„Realitäten“ ist das Motto der Spielzeit 2019/2020 des Hessischen Landestheaters Marburg (HLTM). Den Spielplan stellten die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser am Montag (13. Mai) im Erwin-Piscator-Haus (EPH) vor.
Der Kirschgarten wird verkauft. In gelähmtem Entsetzen über den Verlust verharrt seine Besitzerin in Untätigkeit.
„Die Bundesrepublik Deutschland gibt es nicht.“ Das behaupten die sogenannten „Reichsbürger“.
„Hast Du etwa schon einmal ein Rotkehlchen an der Passkontrolle gesehen?“ Ohne Pass fliegen Vögel über alle Grenzen hinweg.
Glück in Tüten feierte am Mittwoch (27. Februar) Premiere. Gespielt wurde das Stück von 15 angehenden Lehrenden in der Waggonhalle.
„Die Verwandlung“ ist vielleicht die bekannteste Erzählung von Franz Kafka. Brit Bartkowiak brachte sie am Samstag (24. November) im „Großen Tasch“ gekonnt auf die Bühne.