Makel an Molekülen: Drei Metalle verstoßen gegen respektierte Regel
Die Metalle Calcium, Barium und Strontium verletzen klassische Regeln der Chemie. Sie können sich mit acht Kohlenmonoxid-Molekülen verbinden und dadurch Carbonylkomplexe bilden.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Metalle Calcium, Barium und Strontium verletzen klassische Regeln der Chemie. Sie können sich mit acht Kohlenmonoxid-Molekülen verbinden und dadurch Carbonylkomplexe bilden.
Mit einem Hakenkreuz haben Unbekannte am Donnerstag (30. August) die Eingangstür eines Burschenschaftshauses im Barfüßertor beschmiert. Die Sachbeschädigung erfolgte zwischen 4 und 15 Uhr.
Zu einem Raub kam es in der Nacht zum Samstag (25. August) vor dem Oberstadtaufzug am Pilgrimstein. Drei Täter forderten von einem 16-jährigen Jugendlichen Geld.
Vermutlich Sekundenkleber spritzten Unbekannte zwischen Mittwoch (29. August) nach 17 Uhr und Donnerstag, 30. August) vor 8 Uhr in die drei Schlösser der Tür zu einem Büro. Es befindet sich im ersten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses an der Biegenstraße.
Wer hat den Unfall auf dem Parkplatz des Georg-Gassmann-Stadions gesehen? Wer kann Hinweise geben zum verursachenden Fahrzeug und dessen Fahrer?
Marburger Chemiker ebnen den Weg zu einem neuen Typ von Teilchenbeschleuniger. Elektronen erreichen darin auf kürzerer Strecke höhere Beschleunigungen als bislang möglich.
Die Tausenfüßler-Schule bekommt am Standort Bauerbach einen Anbau. Dafür investiert die Stadt rund eine halbe Million Euro.
Die Polizei sucht einen zirka 50 Jahre alten Mann. Er half am Montag (27. August) gegen 11.30 Uhr vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Am Herrenfeld einem 13-jährigen Jungen.
Nach einem schweren Verkehrsunfall am Karl-Theodor-Bleek-Platz ist die Zufahrt zum Südbahnhof nicht möglich. Die Frauenbergstraße ist seit 14.30 Uhr zwischen der Zeppelinstraße und der Johan-Konrad-Schäfer-Straße voll gesperrt.