Gemeinsam gedenken: Fünf Beflaggungstermine im Juni 2025
Die Beflaggungstermine im Juni 2025 hat die Stadt Marburg am Mittwoch (10. Juni) bekanntgegeben. Dabei hat sie fünf Gedenk- oder Aktionstage angegeben.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Beflaggungstermine im Juni 2025 hat die Stadt Marburg am Mittwoch (10. Juni) bekanntgegeben. Dabei hat sie fünf Gedenk- oder Aktionstage angegeben.
Mit einer Lesung gedenkt das Hessische Landestheater Marburg (HLTM) der Opfer des Zweiten Weltkriegs. Sie findet am Donnerstag (8. Mai) in der Lutherischen Pfarrkirche statt.
80 Jahre ist die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Montag (27. Januar) her. Dazu gibt es eine Gedenkstunde an der mittelalterlichen Synagoge in Marburg.
Die Beflaggungstermine im November hat die Stadt erst am Mittwoch (6. November) bekanntgegeben. Zu besonderen Anlässen wie Gedenk- oder Aktionstagen hisst die Universitätsstadt Marburg Flaggen an öffentlichen Gebäuden.
Bei einer jüdischen Gedenkveranstaltung am Marktplatz äußerte sich ein 45-jähriger Passant volksverhetzend. Am Sonntag (6. Oktober) gegen 19.40 Uhr ging der deutsche Staatsangehörige in Begleitung zweier Frauen an der Kundgebung vorbei.
Die Beflaggungstermine im Juni hat die Universitätsstadt Marburg am Montag (3. Juni) bekanntgegeben. Insgesamt werden städtische Gebäude an fünf Tagen beflaggt.
Mahnfahrten und eine Schweigeminute für den getöteten Radaktivisten „Natenom“ finden am Sonntag (11. Februar) auch in Hessen statt. In Marburg besteigen Radfahrende auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz ihr Rad.
Die Beflaggung der Universitätsstadt Marburg im Januar 2024 umfasst zwei Termine. Diese beiden Anlässe hat die Stadt am Donnerstag (18. Januar) vorgestellt.