Bürgerbeteiligung: Kreis sucht Freiwillige für Nachhaltigkeitsgremium
Der Kreis sucht Interessierte für ein Gremium zur Nachhaltigkeit. Dabei sind Ideen und Rückmeldungen gefragt.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Kreis sucht Interessierte für ein Gremium zur Nachhaltigkeit. Dabei sind Ideen und Rückmeldungen gefragt.
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Auch in Marburg gab es zahlreiche Opfer der Shoa, viele Täter und Mittäter sowie einige Menschen im aktiven Widerstand gegen den Faschismus.
Den dritten Marburger Aktionsplan zur EU-Charta gibt es jetzt auch in Englisch. Das hat die Stadt am Donnerstag (26. Januar) mitgeteilt.
Wie ein geändertes Essverhalten von Wildfleisch das Risiko für Zoonosen reduziert, untersucht ein internationales Forschungskonsortium. Dazu unternimmt es Feldforschung in der Elfenbeinküste und in Liberia.
Der siebte Wochenbericht des Gesundheitsamts von Mittwoch (25. Januar) weist 251 Corona-Neuinfektionen aus. Die Inzidenz lag im Wochendurchschnitt bei 128,9.
Einen Ausblick auf kommende Aufgaben und Projekte gab Landrat Jens Womelsdorf beim Neujahrsempfang 2023. Er fand am Samstag (21. Januar) im Lokschuppen statt.
Prof. Dr. Klaus Dörre spricht am Donnerstag (26. Januar) über Chancen und Risiken einer sozial-ökologischen Transformation. Sein Vortrag bietet ein Konzept gegen den Klimawandel.
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Anlässlich dieses Datums hat die Lebenshilfe an die mörderische „T4-Aktion“ der Nazis erinnert.
„Die teilweise Überprüfung der wasserrechtlichen Genehmigung zum Bau der A49 kommt viel zu spät.“, meint der Landtagsabgeordnete Jan Schalauske. Die Linke hakt im Landtag nach.