Morde an Behinderten: Bundestag soll T4-Opfer endlich anerkennen
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Anlässlich dieses Datums hat die Lebenshilfe an die mörderische „T4-Aktion“ der Nazis erinnert.
die Online-Zeitung für Marburg
Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Anlässlich dieses Datums hat die Lebenshilfe an die mörderische „T4-Aktion“ der Nazis erinnert.
Eine neue „SPECIALS“-Kunstausstellung entsteht ab Dezember im Kunstmuseum Marburg. Das geschieht nach einem erfolgreichen ersten Pilotworkshop im November.
Das Handicap-Team des BC Marburg hat Stadträtin Kirsten Dinnebier ausgezeichnet. Es war bei Special Olympics erfolgreich.
„Niemand soll am Zaun stehen bleiben.“ Das fordert ein Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention in Marburg.
Die Schule am Schwanhof feiert ihr Jubiläum. Dazu gab es ein Fest mit Zirkusvorstellung.
Als „unwirksames Plazebo“ bezeichnet der Marburger HU-Regionalvorsitzende Franz-Josef Hanke das neue „Triage-Gesetz“. Durch die – am Donnerstag (10. November) im Deutschen Bundestag verabschiedete – Regelung werden Menschen mit Behinderungen strukturell benachteiligt.
Inklusion im Arbeitsleben ist keine Selbstverständlichkeit. Ein Unternehmen aus Marburg wurde am Donnerstag (10. November) genau dafür ausgezeichnet.
Mit rassistischen Beleidigungen und Bedrohungen endete am Freitag (21. Oktober) die Begegnung eines Mannes mit einem Rollstuhlfahrer und dessen Begleitung. Anlass war die Bitte des 36-jährigen Mannes, etwas mehr Abstand mit dem mitgeführten Hund zu halten.
Der Kreis lädt zum nächsten Digital-Dialog ein. Thema ist dabei, wie digitale Teilhabe gelingt.