Wieder Wahlschablonen: Damit Blinde und Sehbehinderte selbst abstimmen können
Auch zur Landtagswahl 2023 gibt es wieder Wahlschablonen für Blinde. Darauf hat der DVBS in Marburg hingewiesen.
die Online-Zeitung für Marburg
Auch zur Landtagswahl 2023 gibt es wieder Wahlschablonen für Blinde. Darauf hat der DVBS in Marburg hingewiesen.
Ihr Mobilitäts- und Verkehrskonzept „MoVe 35“ stellt die Stadt bei einem Info-Markt im Stadtverordnetensitzungssaal vor. Dazu bietet sie auch eine Führung für Blinde und Sehbehinderte an.
Grafiken zum Ertasten erleichtern das Studium für Blinde und Sehbehinderte. Ein erster barrierefreier Arbeitsplatz für MINT-Studierende wurde an der Philipps-Universität eingerichtet.
Eine Fortbildung zum Laufen für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung bietet die BliStA an. Sie findet am Samstag (8. Juli) statt.
Drei Tage lang war Marburg das Zentrum der deutschsprachigen Blinden. Von Donnerstag (18. Mai) bis Samstag (20. Mai) fanden an drei verschiedenen Orten im Stadtgebiet die „Selbsthilfetage“ des DVBS statt.
Einen E-Scooter-Verleih möchte die Stadt in Marburg ansiedeln. Das wäre ein übler Schlag ins gesicht der vulnerablen Bevölkerungsgruppen.
„Goalball“ ist eine spezielle Sportart für Blinde. Ihre Bundesligasaison startet am Samstag (13. Mai) in Marburg.
Kunst wird für blinde und sehbehinderte Menschen im Kunstmuseum Marburg begreifbar. Dafür wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA) und den Museumsfreunden unterzeichnet.
Eine blinde Frau wurde am Dienstag (7. März) in Wehrda umgerannt und beraubt. Die Kriminalpolizei Marburg sucht Zeugen des Vorfalls.