Der Kreisseniorenrat ruft zur Teilnahme an seiner Wahl auf. Sie findet ab Anfang April als Briefwahl statt.
Der Kreisseniorenrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf wird im April für drei Jahre gewählt. Aus diesem Anlass ruft das Gremium stimmberechtigte Personen zur Teilnahme an der Wahl auf. Der Kreisseniorenrat ist die Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger, die das 63. Lebensjahr vollendet haben.
Als Sprachrohr der älteren Generation kümmert er sich in Zusammenarbeit mit den Institutionen, Verbänden und Gruppen, um die Anliegen älterer Menschen. Themen wie zum Beispiel Soziale Teilhabe, selbstbestimmtes Wohnen zu Hause, oder Hilfe und Pflege finden so Gehör. Die Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder findet als Briefwahl statt.
Wahlberechtigt sind Personen, die im Landkreis leben, das Kommunalwahlrecht besitzen, am Wahltag das 63. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz im Landkreis gemeldet sind. Den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern, aus deren Gemeinden Wahlvorschläge gekommen sind, sendet der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Briefwahlunterlagen Anfang April automatisch zu. Wenn sich in einer Kommune allerdings keine Kandidatin oder kein Kandidat zur Wahl gestellt hat, findet in der Kommune keine Wahl statt.
Die Wahlbriefe müssen bis zum 23. April 2025 um 15 Uhr beim Landkreis eingegangen sein. Im Anschluss ermittelt der Wahlausschuss das Wahlergebnis. Der neu gewählte Kreisseniorenrat wird voraussichtlich im Mai 2025 zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen.
Weitere Informationen zum Kreisseniorenrat gibt es auf der Homepage des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de. Dort werden auch die Kandidatinnen und Kandidaten mit Wohnort, Name und kurzem Statement vorgestellt. Bei Fragen ist die Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats per E-Mail an kreisseniorenrat@marburg-biedenkopf.de erreichbar.
* pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf