Angriff auf Behinderte: Bundesländer wollen Gesetzesreform stoppen
„Bloß nicht schwach werden auf der Zielgeraden!“ Das fordern Behindertenverbände zum Abschluss der Reform des Straßenverkehrsrechts am Freitag (21. März) im Bundesrat.
die Online-Zeitung für Marburg
„Bloß nicht schwach werden auf der Zielgeraden!“ Das fordern Behindertenverbände zum Abschluss der Reform des Straßenverkehrsrechts am Freitag (21. März) im Bundesrat.
Ein 58-jähriger Marburger befuhr am Donnerstag (23. Januar) die Stiftstraße in Richtung Hermannstraße. Zwischen 17 und 18 Uhr touchierte er beim Vorbeifahren ein geparktes Auto.
Eine Vollsperrung der Firmaneistraße hat die Stadt am Montag (6. Januar) angekündigt. Sie erfolgt von Montag (20. Januar) bis Mittwoch (30. April).
Die Stadt kontrolliert verstärkt die verkehrsberuhigte Oberstadt. Sie verweist dabei auf geltende Einfahrtsbeschränkungen.
Auch in diesem Jahr engagiert sich die hessische Polizei im Rahmen der europäischen Roadpol „Safety Days“. Sie werden von Montag (16. September) bis Sonntag (22. September) durchgeführt.
Verkehr ist Thema der nächsten Sitzung des Behindertenbeirats. Sie findet am Donnerstag (29. August) statt.
Die mittelhessische Verkehrsunfallstatistik für 2023 hat Polizeipräsident Torsten Krückemeier am Mittwoch (12. Juni)vorgestellt. Sie verzeichnet weniger Unfalltote und Schwerverletzte.
Nach dem Scheitern des Bürgerentscheids zu „MoVe 35“ ist eine Debatte über die Folgen der Abstimmung aufgekommen. Dazu haben sich auch Die Grünen geäußert.
Die Verkehrsregelung und die Öffnungszeiten des AquaMar während des Familientriathlons hat die Stadt am Montag (3. Juni) bekanntgegeben. Die Veranstaltung findet am Sonntag (9. Juni) statt.