Minimaler Anspruch: Behinderte wollen mitreden und mitentscheiden
Der „Welttag der Behinderten“ ist am Sonntag (3. Dezember. ). Dazu hat sich die Lebenshilfe am Donnerstag (30. November) geäußert.
die Online-Zeitung für Marburg
Der „Welttag der Behinderten“ ist am Sonntag (3. Dezember. ). Dazu hat sich die Lebenshilfe am Donnerstag (30. November) geäußert.
Um mehr über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Praxis sowie Unterstützungsangebote für Arbeitgeber zu erfahren, fand das Forum „Arbeitsmarkt und Inklusion: Potenziale für mittelhessische Betriebe“ statt.
Eine Delegation aus Korea hat sich über Inklusion und Barrierefreiheit in Marburg informiert. Die Stadt gilt als orbildlich beim Umgang mit Behinderten.
Die Umsetzung des Zweiten Aktionsplans zur UN-BRK soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken. Im November ist sie Thema des Behindertenbeirats.
„Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ möchte die Stadt Marburg alle Menschen. Das versprach sie bei der Auftaktveranstaltung zu einem entsprechenden Leitfaden und Prüfverfahren.
Das Host-Town-Programm in Marburg bringt zwei Nationen zusammen. Sie sind bereit für die Special Olympics World Games 2023.
Im Zuge des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird am Donnerstag (4. Mai) das inklusive Begegnungszentrum des St. Elisabeth-Vereins eröffnet. Es trägt den Namen „Lisbeth & Co“.
Mit 130.000 Euro fördert das Land die inklusive Ausrichtung mehrerer Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. Darunter sind auch Vorhaben in Marburg.