Absprache: Markt der Unmöglichkeiten am 5. Mai
Der 5. Mai ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz wird es dazu am Montag (5. Mai) ein passendes Programm geben.
die Online-Zeitung für Marburg
Der 5. Mai ist der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz wird es dazu am Montag (5. Mai) ein passendes Programm geben.
„Deutschland muss ein soziales Land bleiben!“ Das hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH) nach der Bundestagswahl gefordert.
Ende Januar bietet der inklusive Theaterverein „AmaThéatron Marburg“ ein Bühnenstück mit Audiodeskription und Übersetzung in Gebärdensprache an. Es trägt den Titel „Lahnstories“.
Vor der Anhörung zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG) am Dienstag (8. Oktober) beim Bundesfamilienministerium hat der DBSV seine Besorgnis geäußert. Er befürchtet massive Nachteile für blinde Kinder.
Der Dorfladen Ginseldorf erhält den Jürgen-Markus-Preis 2024. Gewürdigt wird damit sein umfassendes Verständnis von Inklusion und die daraus abgeleitete Praxis.
Der Jürgen-Markus-Preis wird am Freitag (27. September) verlihen. Dazu findet um 15 Uhr ein Festakt im Rathaus statt.
„Deutschland muss endlich inklusiver werden!“ Das hat die Lebenshilfe am Dienstag (25. Juni) gefordert.
Neue Blickwinkel auf das Schloss vermittelte ein Workshop für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Stattgefunden hat er am Freitag (24. Mai) im Landgrafenschloss.
„Museum und Kunst für alle“ verspricht ein doppeltes Programm im Mai. Es bietet ein Museumsfest in der Biegenstraße und ein Inklusionsworkshop zum Schloss.