Einfache Wege: Stadt informiert Japaner über Inklusion
Japanische Schüler befassen sich mit Inklusion in Marburg. Von einem digitalen Austausch zwischen Marburg und Tokyo berichtete die Stadt.
die Online-Zeitung für Marburg
Japanische Schüler befassen sich mit Inklusion in Marburg. Von einem digitalen Austausch zwischen Marburg und Tokyo berichtete die Stadt.
Ein lang gehegter Traum wird wahr. Im Stadtwald wurde ein inklusiver Kindergarten jetzt offiziell eröffnet.
Viele kleine und große Projekte bringen Menschen mit Beeinträchtigung mehr Teilhabe. Das zeigt der zweite Teilhabebericht mit Bestandsaufnahme und Zukunftsideen.
2015 hat Marburg erstmals einen Teilhabebericht zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen erstellt. Nun folgt der Zweite Teilhabebericht.
Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen fördern soll der Jürgen-Markus-Preis. Bis Mittwoch (15. April) können sich Menschen bewerben, deren Idee, Projekt oder Initiative hilft, Barrieren abzubauen.
Das Thema „Inklusion“ haben die hessischen Pflegestützpunkte bei ihrem Jahrestreffen im Landratsamt in den Mittelpunkt gerückt. Rund 70 Teilnehmende aus Pflegestützpunkten in Hessenwaren der Einladung am Mittwoch (23. Oktober) gefolgt
Das Handicap-Team des Basketball-Clubs (BC) Marburg feiert sein zehnjähriges Bestehen. Stadträtin Kirsten Dinnebier hat ihm gratuliert und die Inklusionsarbeit des Vereins hervorgehoben.
Elf Sehende hatten am Gymnasium der CSs am Montag (6. August) ihren ersten Schultag. Zum ersten Mal lernen Sehende, Sehbehinderte und Blinde in gemeinsamen Klassen an der BliStA zusammen.
Die berufliche Weiterbildung für Blinde und Sehbehinderte ist Thema von iBoB. Online gestellt hat diese Plattform der DVBS in Marburg.