Rassismus und Politik: Konferenz „TACHELES #2“ suchte Lösungen
Bei der Konferenz „TACHELES #2“ haben die Teilnehmenden über Aktionen gegen Rassismus diskutiert. Auch Lösungsansätze wurden angesprochen.
die Online-Zeitung für Marburg
Bei der Konferenz „TACHELES #2“ haben die Teilnehmenden über Aktionen gegen Rassismus diskutiert. Auch Lösungsansätze wurden angesprochen.
Zum „Welttag gegen Rassismus“ beflaggt die Stadt am Montag (21. März) ihr Rathaus. Rund um diesen Tag findet in Marburg eine ganze Woche gegen rassismus statt.
Marburg spricht Klartext gegen Rassismus, Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit. Dazu gibt es die Online-Konferenz „TACHELES #2“ am Dienstag (29. März).
Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 13. bis 29. März statt. Das Motto lautet dabei „Haltung zeigen“.
Gleich zweimal musste sich die Polizei am Montag (24. Januar) mit einem 39 Jahre alten Mann befassen. Demnächst muss er sich wegen Volksverhetzung, Körperverletzung, Beleidigung sowie Erwerb und Besitz von Betäubungsmitteln verantworten.
Nach einer Auseinandersetzung sucht die Polizei Hinweise auf einen geflüchteten Beteiligten. Sie begann im Vorraum der Volksbank am Pilgrimstein.
Ein Akt von Vandalismus wurde am Freitag (23. April) am Mahnmal „Memoria“ für die Opfer rassistischer Gewalt am Friedrichsplatz verübt. Diese rassistisch motivierte Tat macht den Ausländerbeirat tief betroffen.
Eine Gedenkstunde für verfolgte und deportierte Sinti wurde aufgezeichnet. 80 Nelken am Gedenkkranz stehen für Opfer aus Marburg und Umgebung.
Zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es eine Online-„Lesung gegen Rechts“. Zu verstehen ist sie als Warnung vor Hetze und Intoleranz