Rassismus aus: Michael Hüther über wirtschaftliche Folgen
Wirtschaftliche Auswirkungen von Rechtsextremismus sind Thema beim „Marburger Stadtgespräch“ am Donnerstag (3. April). Referent ist Prof. Dr. Michael Hüther aus Köln.
die Online-Zeitung für Marburg
Wirtschaftliche Auswirkungen von Rechtsextremismus sind Thema beim „Marburger Stadtgespräch“ am Donnerstag (3. April). Referent ist Prof. Dr. Michael Hüther aus Köln.
Hadija Haruna-Oelker liest am Donnerstag (27. März) aus ihrem Buch „Zusammensein – Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“. Die Lesung beginnt um 18 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (EPH).
Zwei engagierte Antifaschisten erhalten den Preis „Das unerschrockene Wort“. Damit stärken die 16 Lutherstädte ihr Engagement gegen Rechtsextremismus.
Zu einer Infomesse mit Vortrag im Lokschuppen lädt das „Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ ein. Termin ist Dienstag (29. Oktober).
„ZUSAMMENHALT STATT HETZE – Grundrechte verteidigen!“ Unter diesem Motto ruft der DGB-Kreisverband-Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit der Seebrücke und zahlreichen weiteren Organisationen zu einer Demonstration in Marburg auf.
Rassistische Parolen riefen Unbekannte am Sonntag (8. September) im Steinweg. Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen
Sein Unbehagen an den – als Konsequenzen des Attentats in Solingen verkündeten – Maßnahmen hat Michael c von den Grünen am Donnerstag (29. August) geäußert. Sein Statement übertitelte er mit „Wahlhelfer Merz und Scholz“.
Jede und jeder kann ein Zeichen setzen bei „Marburg für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“. Die Stadt lädt die Zivilgesellschaft zum Mitmachen ein.