Hadija Haruna-Oelker liest am Donnerstag (27. März) aus ihrem Buch „Zusammensein – Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“. Die Lesung beginnt um 18 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (EPH).
Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive beschäftigt sich die Autorin – des 2024 erschienen – Buches und Mutter eines behinderten Kindes damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken. Als nichtbehinderte Mutter versteht sie sich dabei nicht nur als Verbündete ihres Kindes. Es geht ihr um ein gesellschaftspolitisches Nachdenken insgesamt, einen Perspektivwechsel und ein zugängliches Verständnis von Menschenrechten und nicht zuletzt um eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit, in der alle selbstbestimmt leben können. Gesanglich begleitet wird die Veranstaltung von Latoya Reitzner und der Gesang von Dodzi Dougban live in Deutscher Gebärdensprache performt.
* pm: Stadt Marburg