Digitalisierte Senioren: Sprechstunde vor Ort und online
Der Seniorenbeirat digitalisiert sich. Das gibt ihm die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben, ohne sich treffen zu müssen.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Seniorenbeirat digitalisiert sich. Das gibt ihm die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben, ohne sich treffen zu müssen.
marburg.news feiert am Montag (6. März) Geburtstag. Am 6. März 2000 erschien die Onlinezeitung für Marburg zum ersten Mal.
Die Volkshochschule des Kreises macht Sicherheit im Internet zum Thema. Sie bietet einen Online-Kurs anlässlich des „Safer Internet Days“ 2023 an.
Die Stadt Marburg erweitert ihre Online-Dienste. Nun können ausländerinnen und Ausländer auch Aufenthaltstitel online beantragen.
Wie können Blinde beweisen, dass sie keine Roboter sind? Zum „Tag des weißen Stockes“ nehmen Blindenorganisationen Stellung zu „Captchas“ und Barrierefreiheit.
Das Regierungspräsidium (RP) Gießen hat einen neuen Webauftritt. Die Internetadresse ist aber beim Alten geblieben.
Die Volkshochschule Marburg lädt zum „Digitaltag“ ein. Er findet am Freitag (24. Juni) online und vor Ort in der VHS statt.
Die Stadtwerke bauen ihr Glasfasernetz aus. Die Astrid-Lindgren-Schule und die Richtsberg-Gesamtschule wurden ans Breitbandnetz angeschlossen.
Einem „Fake-Shop“ ging eine Frau aus dem Ebsdorfergrund auf den Leim. Für die Ware überwies sie einen vierstelligen Betrag.