Grünen-Gesetzentwurf: Wahlalter auf 16 Jahre senken
Ein Gesetzentwurf der Grünen Landtagsfraktion möchte die Demokratie vor Ort stärken. Dazu wollen Die Grünen das Aktive Wahlalter für Kommunalwahlen auf 16 Jahre senken.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Gesetzentwurf der Grünen Landtagsfraktion möchte die Demokratie vor Ort stärken. Dazu wollen Die Grünen das Aktive Wahlalter für Kommunalwahlen auf 16 Jahre senken.
Wieder einmal hat Marburg anders gewählt als der Rest von Deutschland. Mit 10.799 Stimmen und 22,51 Prozent sind Die Grünen im Stadtgebiet stärkste Partei.
„Die Hessen-GroKo lässt Mieterinnen und Mieter in Marburg im Stich.“ Das kritisierte die Grünen-Landtagsabgeordnete Angela Dorn am Mittwoch (18. Dezember) in einer Stellungnahme zum schwarz-roten „Nein“ zur Mietpreisbremse in Hessen.
Andreas May hat Platz 8 der Grünen-Landesliste erobert. Damit hat er gute Chancen auf ein Bundestagsmandat.
Zur Grünen-Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden hat sich am Mittwoch (20. November) auch der Marburger Stadtvorstand der Partei geäußert. Er lobte „Inspirierende Reden, sachliche Debatten und eine große Zustimmung zum neuen Spitzenteam“.
Eine Tour zum Thema „Demokratieförderung“ hat Matthias Wagner nach Marburg geführt. Das Demokratiezentrum Hessen ist einmalig in Deutschland.
Als Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2025 haben Die Grünen Andreas May nominiert. Seine Wahl erfolgte bei ihrer Aufstellungsversammlung am Mittwoch (6. November).
Das Kita-Qualitätsgesetz ist erfolgreich im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das hat die Landtagsabgeordnete Angela Dorn am Freitag (1. November) erklärt.
Ihre Vorstandsspitze haben Die Grünen Marburg-Biedenkopf am Dienstag (24. September) im Amt bestätigt. Sandra Laaz und Andreas May stehen dem Kreisverband weiterhin als Sprecher-Duo vor.