Vorübergehend gespielt: Auf der Jagd nach den Klimamonstern
Ein neues Klimaschutzspiel vermittelt jungen Menschen Umweltbildung auf neuen Wegen. Sie begeben sich damit auf die Jagd nach den Klima-Monstern.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein neues Klimaschutzspiel vermittelt jungen Menschen Umweltbildung auf neuen Wegen. Sie begeben sich damit auf die Jagd nach den Klima-Monstern.
Die Zukunft der Ernährung stand im Mittelpunkt eines internationalen Kongresses. Stattgefunden hat er bereits von Montag (6. November) bis Mittwoch (8. November) in Marburg.
Der Klimaschutz in Mittelhessen bekommt Verstärkung. Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) eröffnet ein Regionalbüro in Gießen.
Mehr als 1.300 Solaranlagen hat der Landkreis gefördert. Dafür hat er 471.000 Euro investiert.
Die Stadt fördert wieder „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“. Einsendeschluss ist Sonntag (15. Oktober).
Eine menschenverachtende Misshandlung durch eine Polizeibeamtin in Mannheim beklagen Aktive der „Letzten Generation“. Darunter war auch das Marburger Ehepaar Trommer.
Die Herbstrunde der Nachbarschaftsprojekte ist eröffnet. Bewerbungsschluss ist am Montag (2. Oktober).
Der Sommer ist wieder nach Marburg zurückgekehrt. Das Wetter schlägt seltsame Kapriolen.
Rüdi Rabe sorgt für „“rima Klima“. Er kommt zu Theateraufführungen in Marburger Grundschulen.