Mehr Ahnungslose: Kreis präsentiert sich ei Memo auf Messeplatz
Der Kreis präsentiert sich bei der „MEMO BAUEN“ in Marburg. Die Kreisverwaltung informiert dort zu Radverkehr, Klimaschutz, Denkmalagentur und Naturschutz.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Kreis präsentiert sich bei der „MEMO BAUEN“ in Marburg. Die Kreisverwaltung informiert dort zu Radverkehr, Klimaschutz, Denkmalagentur und Naturschutz.
Ein Vortrag über den „Aufstand der Letzten Generation“ findet am Montag (6. Februar) im Café Trauma statt. Eine junge Aktivistin und ihr Vater stellen die Aktionen zum Klimaschutz vor.
Das „Unwort des Jahres“ 2022 ist „Klimaterroristen“. Das Hat die Jury am Dienstag (10. Januar) in Marburg bekanntgegeben.
Luft abgelassen haben Unbekannte aus den Reifen mehrerer Autos. Mit einem „Bekennerschreiben“ und dem Hinweis, dass man das Auto wegen der fehlenden Umweltverträglichkeit ausgesucht habe, machten die Täter auf die abgelassene Luft aufmerksam.
Die Stadt Marburg erhält 2,04 Millionen Euro für Klimaschutz. Das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ unterstützt ihr Klimaanpassungskonzept.
Beim „STADTRADELN 2022“ sind die Beteiligten in 21 Tagen fünfmal um die Erde gefahren. Landrat Jens Womelsdorf hat erfolgreiche Radelnde am Freitag (18. November) ausgezeichnet.
Die Besetzung des AudiMax haben gut 40 Klimaschützende am Freitag (18. November) beendet. Mit ihrer Aktion haben sie rasches Handeln beim Ausstieg aus fossilen Energien eingefordert.
Gutachten zum Klimaschutz werden am Mittwoch (23. November) vorgestellt. Zu der Online-Präsentation lädt die Stadt alle Interessierten ein.
Ein Schaugarten ist Teil eines Nachbarschaftsprojekts in Wehrda. Er möchte Hülsenfrüchte retten und die Sortenvielfalt erhalten.