Maximale Ablehnung: Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Dutzende bekannten am Samstag (25. November) beim EPH Farbe. Ihr Motto war „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.
die Online-Zeitung für Marburg
Dutzende bekannten am Samstag (25. November) beim EPH Farbe. Ihr Motto war „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“.
Der reis bekennt Farbe gegen Gewalt gegen Frauen. Eine Flagge vor dem Landratsamt macht auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam.
Die Lutherpreisträgerin Zarifa Ghafari kommt nach Marburg. Sie spricht am Dienstag (21. November) im Rathaus über Frauenrechte in Afghanistan.
Eine Reihe mit Romanen bemerkenswerter – aber bereits vergessener – Autorinnen aus dem zwanzigsten Jahrhundert erscheint im Rowohlt-Verlag. Die beiden Herausgeberinnen Magda Birkmann und Nicole Seifert stellen sie am Mittwoch (8. November) im TTZ vor.
Neue Mentoring-Programme aus dem Projekt „nachhaltig chancengleich!“ unterstützen Medizinerinnen und Juristinnen. Damit fördert die Philipps-Universität Frauenpower auf dem Weg zur Professur.
Zwei Kaffeeproduzentinnen aus Nicaragua waren zu Gast im Rathaus. Thema war dabei der Faire Handel.
Die Vortragsreihe „Frauen und Politik – Frauen in die Politik“ beginnt am Montag (30. Oktober). Organisiert haben sie das städtische Gleichberechtigungsreferat und die vhs.
Fahrradkurse für Anfängerinnen bietet das Projekt „KOMBINE“. Sie richten sich speziell an Frauen.
„Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ möchte die Stadt Marburg alle Menschen. Das versprach sie bei der Auftaktveranstaltung zu einem entsprechenden Leitfaden und Prüfverfahren.