Für Gleichberechtigung: Viel mehr Frauen in die Politik
Der Kurs „Frauen in die Politik!“ an der volkshochschule Marburg erklärt die kommunale Selbstverwaltung. Anmeldeschluss ist am Mittwoch (30. April).
die Online-Zeitung für Marburg
Der Kurs „Frauen in die Politik!“ an der volkshochschule Marburg erklärt die kommunale Selbstverwaltung. Anmeldeschluss ist am Mittwoch (30. April).
Ein Exhibitionist stand am Montag (24. März) zwischen dem Ärztehaus mit Fitnessstudio und dem GTÜ-Parkplatz „Am Krekel“ und masturbierte. Zwei Frauen sahen ihn gegen 22 Uhr.
Einen Infostand zum Thema „Sexuelle Selbstbestimmung und Gesundheit“ gibt es am Mittwoch (2. April) auf dem Marktplatz. Das hat die Stadt Marburg am Donnerstag (27. März) angekündigt.
Das Mentoring-Programm „Frauen in die Politik!“ beginnt mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung. Sie findet am Donnerstag (27. März) im Rathaus statt.
Gleich zwei Theater-Performances gibt es am Sonntag (9. März) in der Waggonhalle. Eine bringt „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ von Christine Brückner zur Aufführung, die andere beschäftigt sich mit Clara Zetkin.
Wege in den Beruf für Frauen mit Migrationsgeschichte zeigt eine Infoveranstaltung am Donnerstag (20. März) auf. Sie findet in der Arbeitsagentur an der Afföllerstraße statt.
Ursula Krechel kommt zu einer Lesung im Historischen Saal des Rathauses. Am Donnerstag (6. März) stellt sie dort um 19 Uhr ihr neues Buch „Sehr geehrte Frau Ministerin“ vor.
Altersarmut bei Frauen bekämpfen und vorbeugen möchte die Stadt Marburg. Dazu hat sie einen Infostand am „Equal Pay Day“ organisiert.
Das Büro für Integration des Landkreises bietet Frauen Gelegenheit zum Austausch. Sein Tandemprojekt für Frauen geht in die nächste Runde.