Grünen-Gesetzentwurf: Wahlalter auf 16 Jahre senken
Ein Gesetzentwurf der Grünen Landtagsfraktion möchte die Demokratie vor Ort stärken. Dazu wollen Die Grünen das Aktive Wahlalter für Kommunalwahlen auf 16 Jahre senken.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Gesetzentwurf der Grünen Landtagsfraktion möchte die Demokratie vor Ort stärken. Dazu wollen Die Grünen das Aktive Wahlalter für Kommunalwahlen auf 16 Jahre senken.
Wie geht es weiter in der Marburger Kommunalpolitik? Diese Frage erregt auch acht Wochen nach der Kommunalwahl immer noch die Gemüter.
In Marburg gibt es eine deutliche Mehrheit „links von der Mitte“. Zusammen verfügen Grüne, SPD und Linke über 36 der 59 Sitze im Stadtparlament.
Mit 26 Prozent der Stimmen und 15 Sitzen in der Stadtverordnetenversammlung (StVV) sind die GRÜNEN die stärkste Partei in der neuen Wahlperiode. Dafür haben sie sich am Donnerstag (18. März) bei den Wahlberechtiggten bedankt.
Ein technisches Problem mit der zentralen Datenerfassung beklagt die Stadt Marburg. Das führe zu Verzögerung bei der Auszählung der Kommunalwahl.
Versucht der Kreis, eine Betrugsaffäre zu vertuschen? Unmittelbar vor der Kreistagswahl wäre das ein handfester Skandal.
Bei den Wahlen am Sonntag (14. März) können Marburgerinnen und Marburger bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Darauf hat die Stadt am Donerstag (11. März) hingewiesen.
Die Stadtverwaltung ist wegen Wahlauszählung am Montag (15. März) und Dienstag (16. März) geschlossen. Das hat die Stadt am Donnerstag (11. März) mitgeteilt.
Kommunalwahlen finden am Sonntag (14. März) in allen hessischen Gemeinden, Städten und Kreisen statt. Zusätzlich wählt Marburg einen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin.