Klimawandel kommt: Stadt fördert Nachbarschaftsprojekte
In Marburg gibt es eine finanzielle Förderung für private Klimaschutz-Ideen. Die Stadt fördert „Nachbarschaftsprojekte“ für das Klima mit 40.000 Euro.
die Online-Zeitung für Marburg
In Marburg gibt es eine finanzielle Förderung für private Klimaschutz-Ideen. Die Stadt fördert „Nachbarschaftsprojekte“ für das Klima mit 40.000 Euro.
Ein Waldtag der besonderen Art lädt Jugendliche zum Forschen ein. Er ist eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendbildungswerk und dem „SENSO-Trail“-Team.
Zum zehnjährigen Bestehen ihres Klimaschutz-Engagements schenkt der Mineralwasserhersteller Hassia zehn hessischen Städten je zehn Bäume. In Marburg findet die Aktion mit neuen Schattenspendern für den Spielplatz Salzköppel ihren Abschluss.
Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Das haben Marburger Geographen herausgefunden.
Nach dem Verbrennen von Elektroschrott und Matratzen ermittelt die Polizei Marburg wegen des Verdachts des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen. Dabei handelt es sich um einer Straftat nach dem Strafgesetzbuch.
Ein stark beschädigter Motorroller wurde am Freitag (14. Juni) hinter einem Wohnhaus „In der Badestube“ gefunden und geborgen. Er lag in einem Bach.
„Mudda Natur“ heißt marburgs erster Unverpacktladen. Er bietet vor allem Lebensmittel aus der Region an.