Stetige Stadterneuerung: Hülsenfrüchte bei Nachbarschaftsprojekt im Klimaschutz
Ein Schaugarten ist Teil eines Nachbarschaftsprojekts in Wehrda. Er möchte Hülsenfrüchte retten und die Sortenvielfalt erhalten.
die Online-Zeitung für Marburg
Ein Schaugarten ist Teil eines Nachbarschaftsprojekts in Wehrda. Er möchte Hülsenfrüchte retten und die Sortenvielfalt erhalten.
Eine studentische Gruppe baut eine Kräuterspirale. Sie ist ein „Nachbarschaftsprojekt im Klimaschutz“.
Nachbarschaftsprojekte für ein klimaneutrales Marburg können Bürgerinnen und Bürgerjetzt beantragen. Dazu stehen Fördersummen bis zu 5.000 Euro bereit.
Die Stadt sucht Ideen für Bürgerprojekte im Gebiet Hansenhaus und Südbahnhof. Bis Sonntag (25. September) kann man dabei mitmachen.
Umweltkatastrophen fördern prosoziales Verhalten. Das haben Verhaltensökonomen der Philipps-Universität herausgefunden.
In Marburg gibt es eine finanzielle Förderung für private Klimaschutz-Ideen. Die Stadt fördert „Nachbarschaftsprojekte“ für das Klima mit 40.000 Euro.
Die Stadt finanziert Stadtteilprojekte in Wehrda. Dort gibt es einen Nachbarschaftsmarkt, Mitmachgarten und inklusive Selbstverteidigung.
Ideen für „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ können Manarburgerinnen und Marburger noch bis Donnerstag (30. September) einreichen. Darauf weist die Stadt Marburg hin.
Marburger Nachbarschaftsprojekte starten in die nächste Runde. Bis Sonntag (30. September) können Bürgerinnen und Bürger Anträge für Klimaschutzprojekte einreichen.