Heruntergekommen: Der Zustand der Welt ist niederschmetternd
Der Berg hat die Fassung verloren. Gewaltige Gesteinsmassen donnern darnieder auf das Dorf drunten im Tal.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Berg hat die Fassung verloren. Gewaltige Gesteinsmassen donnern darnieder auf das Dorf drunten im Tal.
In Mittelhessen gibt es rund 140 Biberreviere. Dafür werden ehrenamtliche Beobachter gesucht.
Das „Kelterwiesen-Projekt“ des Kreises schlägt erneut Wurzeln. Weitere 200 Obstbäume hat der Landkreis im November gepflanzt.
Der Kreis möchte „Streuobst-Schätze“ bewahren. Die Naturschutzbehörde des Kreises fördert den Erhalt von Streuobstwiesen finanziell.
Im Herbst werden häufig auch tagsüber Igel im eigenen Garten entdeckt. In der Regel ist das kein Grund zur Sorge.
Magerwiesen sind durch europäisches Recht geschützt. Auf ihre Bedeutung hat das Regierungspräsidium Gießen am Dienstag (18. Juni) hingewiesen.
Tierische Mitarbeiter helfen bei der Renaturierung der Gisselberger Spannweite. Drei Wasserbüffel sind dort wieder als Landschaftspfleger im Einsatz.
Eine Allgemeinverfügung zur Rettung von Wildtieren mit Hilfe von Drohnen hat das Regierungspräsidium Gießen erlassen. Sie vereinfacht das Verfahren wesentlich.
Zur Verabschiedung nach 35 Dienstjahren hat Fachdienstleiter Jochen Friedrich die goldene Ehrennadel der Stadt Marburg erhalten. Sie wurde ihm bei einer Feierstunde am Mittwoch (17. April) überreicht.