Ein Prozent: Stopp, kein Plastik in die Biotonne
Marburg sagt: „Stopp! Kein Plastik in die Biotonne!“. Biotonnen bekommen Infos „auf den Deckel“.
die Online-Zeitung für Marburg
Marburg sagt: „Stopp! Kein Plastik in die Biotonne!“. Biotonnen bekommen Infos „auf den Deckel“.
Ein neues Buch stellt die „Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts in Marburg“ vor. Präsentiert wird der Band am Dienstag (3. September) im Rathaus.
Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik. Das hat ein fachübergreifendes Forschungsteam an der Nidda herausgefunden.
Ein Forscherteam durchsuchte landwirtschaftlich genutzte Flächen nach Kunststoffpartikeln. Plastikmüll hält sich dort jahrzehntelang.
Marburger Physiker verbessern Materialeigenschaften. Damit wollen sie Grundlagen für Organische Elektronik schaffen.
Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Das haben Marburger Geographen herausgefunden.
Der Landkreis ruft dazu auf, sich an Bürgerprojekten zum Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen. Aktueller Themen-Schwerpunkt ist die Vermeidung von Plastik.