Nachdenkende Nachfrage: Debatte zu Erwachsenenbildung der Zukunft
„Wie sieht die Erwachsenenbildung von morgen aus?“ Das ist das Thema einer Veranstaltung der vhs Marburg am Mittwoch (5. Oktober).
die Online-Zeitung für Marburg
„Wie sieht die Erwachsenenbildung von morgen aus?“ Das ist das Thema einer Veranstaltung der vhs Marburg am Mittwoch (5. Oktober).
Bei der „Denkfabrik Marburg800 erfinden“ sind Zukunftsthemen monatlich neu im Gespräch. Sie ist das neueste Angebot zum Stadtjubiläum.
Bürgerinnen und Bürger schenken Marburg ihre Zukunftsideen. Die digitale Matching-Plattform für „Marburg800“ geht online.
„Wie is(s)t Marburg?“ Um nachhaltige Ernährung und eine kommunale Ernährungsstrategie für Marburg und Umgebung geht es am Donnerstag (30. Juni) ab 19 Uhr.
Manchmal reicht ein kleiner Impuls von außen. Dr. Michael Kopatz referierte deshalb im Cineplex über nachhaltige Wirtschaft.
„Das Jammern ist der Gruß der Kaufleute“, sagt ein arabisches Sprichwort. Demnach müsste Deutschland ein Volk von Kaufleuten sein.
Das Studium Generale trägt diesmal den Titel „Zukünfte der Menschen.“ Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch (18. November) zugleich analog und digital statt.
Eine neue Arbeitsgruppe entwickelt das Verkehrskonzept „Move35“. Sie hat nun erstmals getagt.
„Wir machen Stadtplanung für Menschen und nicht für Häuser“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Zu den „3. Marburger Verkehrsdialogen“ hatte die Stadt eingeladen.