Minister in Marburg: Stadt, Uni und Wirtschaft ziehen an einem Strang
Marburg macht sich stark für Wirtschaft, Forschung und Zukunft. Das zeigte sich bei einem Staatsbesuch von Minister Kaweh Mansoori.
die Online-Zeitung für Marburg
Marburg macht sich stark für Wirtschaft, Forschung und Zukunft. Das zeigte sich bei einem Staatsbesuch von Minister Kaweh Mansoori.
Einen Blick in die Zukunft des Landgrafenschlosses haben Planer Vertreterinnen und Vertretern von Stadt, Land und Philipps-Universität gewährt. Das Planungsbüro empfiehlt ein Besuchszentrum, ein Schlosscafé und einen Schlossplatz.
Den Weltkindertag feiert Marburg am Sonntag (22. September). Das Motto lautet: „Mit Kinderrechten in die Zukunft!“
Das dritte „Marburger Stadtgespräch“ findet am Mittwoch (4. September) statt. Dr. Marc Schumacher spricht dabei über „Die Zukunft der Innenstädte“.
Das Schuljahr beginnt am Montag (26. August). Dann werden auch wieder Erstklässler durch die Stadt laufen.
Eine Nachhaltigkeitsstrategie für Marburg-Biedenkopf hat der Kreistag am Freitag (12. Juli) verabschiedet. 27 Ziele und mehr als 200 Maßnahmen sollen Nachhaltigkeit stärken.
Eine Exkursion zur Zukunft des Schlosses findet am Freitag (17. Mai) statt. Die Teilnehmenden versprechen sich dabei Inspirationen von Koblenz und der Festung Ehrenbreitstein.
1.000 Menschen entwickelten am 19. und 20. April Ideen für das Marburger Schloss. Sie entfachten ein „Ideenfeuer“ fürs „Dornröschenschloss“.
Beteiligungstage für das „Landgrafenschloss der Zukunft“ führen Stadt und Uni durch. Dazu gibt es Workshops und Erlebnisangebote am 19. und 20. April im Schloss.