Geöffnet: Treffen von Kleingruppen im Haus der Jugend
Die Bildungsangebote im Haus der Jugend starten wieder. Das hat die Stadt am Montag (1. März)) mitgeteilt.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Bildungsangebote im Haus der Jugend starten wieder. Das hat die Stadt am Montag (1. März)) mitgeteilt.
Am 10. Februar ist „Tag der Kinderhospizarbeit“. Dieser bundesweite Gedenktag soll auf die Situation von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aufmerksam machen.
Die Anmeldewoche der Schulanfänger für das Schuljahr 2022/2023 läuft von Montag (15. März) bis Freitag (19. März). Darauf hat die Stadt am Mittwoch (3. Februar) hingewiesen.
Die Jugendförderung der Stadt Marburg startet mit einem vollen Programm ins neue Jahr. Weiterhin gibt es zahlreiche digitale Alternativen zu Kursen, Clubs und Veranstaltungen vor Ort.
Veränderungen auf städtischen Kinderspielplätzen meldete die Stadt zum Jahresende. Dazu zählen der Austausch von alten Spielgeräten, neue Bewegungsangebote, Möglichkeiten zum Verweilen oder auch ein frischer Farbanstrich.
Seit vielen Jahren erfüllt die Marburger Spielwarenfirma Sulzer mit einer Sachspende Kinderwünsche in der Vorweihnachtszeit. Die Geschenke erhalten Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Marburg und im Landkreis.
Vielfältige digitale Angebote für Kinder und Jugendliche hält die Jugendförderung bereit. Trotz Corona möchte sie Kontakt halten über neue Formate.
Zum Vorlesetag am Freitag (20. November) gibt es ein vielseitiges Angebot für Bücherfreunde. Lesungen und Tipps verbreitet die Stadt digital.
Unter dem Motto „Kleine Stücke – Große Kunst“ sucht das Kunstmuseum junge Künstlerinnen und Künstler. Die besten Werke möchte das Museum prämieren und ausstellen.