Dein Traumschloss: Wünsche äußern beim Schlossquiz
Am Marburger Schlossquiz können Interessierte bis Montag (31. März) teilnehmen. Vorgebracht wurden dort bisher bereits vielfältige Wünsche für das Landgrafenschloss der Zukunft.
die Online-Zeitung für Marburg
Am Marburger Schlossquiz können Interessierte bis Montag (31. März) teilnehmen. Vorgebracht wurden dort bisher bereits vielfältige Wünsche für das Landgrafenschloss der Zukunft.
Einen Blick in die Zukunft des Landgrafenschlosses haben Planer Vertreterinnen und Vertretern von Stadt, Land und Philipps-Universität gewährt. Das Planungsbüro empfiehlt ein Besuchszentrum, ein Schlosscafé und einen Schlossplatz.
Neue Blickwinkel auf das Schloss vermittelte ein Workshop für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Stattgefunden hat er am Freitag (24. Mai) im Landgrafenschloss.
„Museum und Kunst für alle“ verspricht ein doppeltes Programm im Mai. Es bietet ein Museumsfest in der Biegenstraße und ein Inklusionsworkshop zum Schloss.
Wie inklusiv ist das Landgrafenschloss? Ein Workshop dazu lädt Menschen mit und ohne Einschränkungen ein.
1.000 Menschen entwickelten am 19. und 20. April Ideen für das Marburger Schloss. Sie entfachten ein „Ideenfeuer“ fürs „Dornröschenschloss“.
Eine aufmerksame Zeugin meldete in der Nacht zum Donnerstag (25. Januar) drei Maskierte, die sich beim Schloss an einem Skoda zu schaffen machten. Mit einem Baseballschläger oder einem ähnlichen Gegenstand schlugen sie die Scheiben des grauen Skodas ein.
Die Sperrung der Schlosszufahrt an Silvester hat die Stadt am Montag (18. Dezember) angekündigt. Enden soll sie am Montag (1. Januar) voraussichtlich um 1 Uhr.
„Entdecke dein Schloss ist der Titel eines großen Fests am Sonntag (10. September). Die Führungen sind bereits ausgebucht.