Ein- oder ausgeschlafen: Abstimmung über Bürgerprojekte zum Umweltschutz
Eine Online-Abstimmung über nachhaltige Bürgerprojekte hat der Landkreis gestartet. Interessierte können bis Sonntag (13. Dezember) abstimmen.
die Online-Zeitung für Marburg
Eine Online-Abstimmung über nachhaltige Bürgerprojekte hat der Landkreis gestartet. Interessierte können bis Sonntag (13. Dezember) abstimmen.
Eine neue Broschüre hat die Stadt Marburg erstellt. „Marburg im Wandel“ gibt Alltagstipps für einen nachhaltigen Lebensstil.
Der Landkreis ruft dazu auf, sich an Bürgerprojekten zum Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen. Aktueller Themen-Schwerpunkt ist die Vermeidung von Plastik.
Die geplante Sanierung des „Grüner Wehrs“ lockte am Samstag (26. Mai) rund 200 Interessierte in die Kaufmännischen Schulen. Bei einem Workshop konnten sie sich informieren, diskutieren und ihre Ideen einbringen.
Für eine Stunde schalten am Samstag (24. März) Millionen Menschen das Licht aus. Die Aktion „Earth Hour“ beginnt gegen 20.30 Uhr.
Beim „CitizenLab Mikroplastik“ können Bürger eigene Forschungsarbeiten durchführen. Unter Leitung von Prof. Dr. Martin Koch werden sie eine systematische Kartierung von Mikroplastik durchführen.