Gärten gestalten: Ausstellung zu Klimaschutz im VielRAUM
GartenArchitektur ist Thema einer Ausstellung im VielRAUM. Bis Samstag (25. Januar) zeigt sie, wie man Naturgärten gestalten kann.
die Online-Zeitung für Marburg
GartenArchitektur ist Thema einer Ausstellung im VielRAUM. Bis Samstag (25. Januar) zeigt sie, wie man Naturgärten gestalten kann.
38 Windenergieanlagen hat das Regierungspräsidium Gießen 2024 in den fünf mittelhessischen Landkreisen genehmigt. Mehrere gesetzliche Neuerungen wirken sich dabei ositiv auf Mittelhessen aus.
Klimamigration steht im Fokus einer Veranstaltung am Donnerstag (5. Dezember). Sie behandelt, wie Medien dieses Thema darstellen.
„Amazonien – Klischees und Wirklichkeit“ heißt ein Vortrag von Michaela Meurer. Die Umweltanthropologin wird darin Vorstellungen und Klischees von Amazonien mächtig durcheinanderwirbeln.
Persönliche Vorsorge gegen Auswirkungen des Klimawandels ist Thema eines Vortrags am Dienstag (3. Dezember). Kreisbrandinspektor Lars Schäfer gibt beim nächsten Klima-Dialog Impulse für Privatpersonen.
Siegerinnen und Sieger beim „STADTRADELN 2024“ hat Landrat Jens Womelsdorf gekürt. Radelnde aus dem Kreis haben dabei eine Entfernung fast bis zum Mond zurückgelegt.
Einen Wettbewerb zur Umgestaltung des Lutherischen Kirchhofs hat die Stadt durchgeführt. Unter dem Titel „Wir gestalten unseren Stadtbalkon“ zeigt eine Ausstellung einige der Ideen.
Erstmals wurde die Asiatische Hornisse in Marburg gesichtet. Bürgerinnen und Bürger sind zur Mithilfe über ein Meldeportal aufgerufen.
Die Marburger Feuerwehr bereitet sich auf gefährliche Waldbrände vor. Dazu hat sie ein Konzept zum Schutz der Bevölkerung ausgearbeitet.