Sommerzeit naht: Schon sieben Jahre Unfähigkeit der EU
„In der Kürze liegt die Würze“, behauptet der vielzitierte „Volksmund“. Wenn das stimmt, dann steht Europa nun eine würzige Nacht bevor.
die Online-Zeitung für Marburg
„In der Kürze liegt die Würze“, behauptet der vielzitierte „Volksmund“. Wenn das stimmt, dann steht Europa nun eine würzige Nacht bevor.
Marburg macht sich stark für Menschenrechte und Integration. Das „Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ trifft sich am Dienstag (25. Februar) im Lokschuppen.
Ein Modellprojekt stärkt die Demokratiebildung an Schulen. Die Philipps-Universität zog ein positives Fazit nach drei Jahren Wissenschaftstransfer an beruflichen Schulen.
14.000 Menschen haben am Sonntag (9. Februar) in Marburg gegen einen Rechtsruck demonstriert. Immer wieder riefen sie: „Nie wieder ist jetzt!“
Die ganze Welt kann gerade zusehen, wie nach einer Machtübernahme mit demokratischen Mitteln eine Demokratie zu einer Autokratie umgebaut wird. Toleranz gegenüber Intoleranz führt zu deren Zerstörung.
Die Biegenstraße wird wegen einer Großkundgebung am Sonntag (9. Februar) vollgesperrt. Die Kundgebung „Marburg gegen Rechtsruck – für eine demokratische Zukunft“ findet ab 14 Uhr vor dem Erwin-Piscator-Haus (EPH) statt.
Das „Marburger Demokratie Kino“ zeigt „RGB – Ein Leben für Gerechtigkeit“. Der Dokumentarfilm über Ruth Bader Ginsburg ist am Montag (17. Februar) im Capitol zu sehen.
Das Demokratiezentrum Hessen erhält mehr als 3,4 Millionen Euro für landesweite Prävention. Innenstaatssekretär Martin Rößler betonte die Herausforderungen durch Extremismus.
Das Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus trifft sich am Dienstag (28. Januar) im Lokschuppen. Das hat die Stadt am Donnerstag (23. Januar) angekündigt.