Besondere Befragung: Sicherheit und Sicherheitsgefühl in Marburg
Sicherheit und Sicherheitsempfinden in Marburg waren Thema einer Umfrage. Ihre Ergebnisse haben Stadt und Polizei nun vorgestellt.
die Online-Zeitung für Marburg
Sicherheit und Sicherheitsempfinden in Marburg waren Thema einer Umfrage. Ihre Ergebnisse haben Stadt und Polizei nun vorgestellt.
Verbraucherschutz-Experten des Regierungspräsidiums Gießen (RP) geben Tipps für Kauf und Betrieb von Weihnachtsbeleuchtung. Auch wenn sie 2022 weniger ist als sonst, sollte sie sicher sein.
Ein Brandschutztest hat einen Raucheintritt in wichtige Fluchtwege gezeigt. Die Folge ist eine Teilschließung der Universitätsgebäude an der Wilhelm-Röpke-Straße.
Sicher und selbständig zur Schule kommen wollen die meisten Schülerinnen und Schüler. Bei einem Stadtspaziergang im Umfeld der Martin-Luther-Schule zeigten sie, was es dazu braucht.
Es geht mit Sicherheit weiter. Die DFG fördert den Sonderforschungsbereich/Transregio „Dynamiken der Sicherheit“ für weitere vier Jahre.
Für mehr Sicherheit im Alltag soll ein Training für Marburger*innen ab 50 Jahre sorgen. Angewandt wird dabei „Krav Maga“.
Das sogenannte „Sicherheitsempfinden“ ist Inhalt einer Befragung am Richtsberg. Wie sicher fühlen sich die Bewohnerinnen und Bewohner dort?
Die Ordnungspolizei gliedert sich künftig in Verkehrsüberwachung und Stadtpolizei. Bürgermeister Wieland Stötzel hat dieses Konzept am Freitag (18. Januar) vorgestellt.
Eine Ordnungspartnerschaft sind die Stadt und die Deutsche Bahn AG (DBAG) eingegangen. Ab April kooperieren sie, um gemeinsam für mehr Sicherheit am Hauptbahnhof und auf dem umliegenden Gelände zu sorgen.