Letzte Aktion: Hausorden für verdiente Karnevalisten
Der Karneval ist vorüber. Zum Abschluss gab es am Dienstag (21. Februar) im Rathaus Orden für verdiente Närrinnen und Narren.
die Online-Zeitung für Marburg
Der Karneval ist vorüber. Zum Abschluss gab es am Dienstag (21. Februar) im Rathaus Orden für verdiente Närrinnen und Narren.
Narren haben im Landratsamt die Macht übernommen. Karnevalsvereine lieferten sich einen jecken Schlagabtausch mit der Kreisspitze.
Bus und Bahn bringen Narren auch zu später Stunde heim. Mit dem „Marburger Nachtstern“ kommen sie nach der Karnevals-Veranstaltung oder dem Kneipenbesuch mit dem ÖPNV nach Hause
Vor Alkohol am Steuer hat die Polizei gewarnt. An den Karnevalstagen werde sie den Verkehr verstärkt kontrollieren.
Der närrische Sturm auf das Kreishaus wird am Weiberfastnacht erwartet. Die Erstürmung des Rathauses ist für Samstag (18. Februar) angekündigt.
Marburg startet wieder in die närrische Zeit. Den Auftakt machen die Karnevalsvereine am Freitag (11. November) um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Cappel.
Nach zweijähriger Pause soll der Marburger Karneval 2023 wieder stattfinden. Dafür wird der Festausschuss Marburger Karneval (FMK) mit 6.000 Euro unterstützt.
Wie in den vorangegangenen Tagen intensiviert die Polizei zu Karneval ihre Kontrollen für die Verkehrssicherheit. Dabei lässt sie selbstverständlich auch andere strafrelevante Aspekte nicht außer Acht.
Noch nie gab es am Rosenmontag in Marburg so viele Maskenträger. Gleichzeitig herrschte aber auch noch nie so wenig närrisches Treiben an Karneval wie 2021.