Karneval und Orden: Im Rathaus gesungen und geschunkelt
Mit einer Ordensverleihung im Rathaus feierte die Marburger Narrenschar am Dienstag (4. >März) das Ende der fünften Jahreszeit. Dabei wurde gesungen und geschunkelt.
die Online-Zeitung für Marburg
Mit einer Ordensverleihung im Rathaus feierte die Marburger Narrenschar am Dienstag (4. >März) das Ende der fünften Jahreszeit. Dabei wurde gesungen und geschunkelt.
Eine Rosenmontagsparty mit 2.000 Minions, Piraten und Superheldinnen gab es am Montag (3. März). Sie bot eine Polonaise, Kindertanz und buntes Programm für Familien.
Sieben junge Leute frühstücken auf ihrem Balkon. Das tun sie trotz Temperaturen nur knapp oberhalb des Gefrierpunkts.
„Standing Ovations!“ Das ist das Motto des diesjährigen Rosenmontagszugs in Marburg. Die Wagen werden nämlich in der Biegenstraße stehen.
Die Polizei ist in Mittelhessen auch in diesem Jahr während der Fastnachtszeit im Einsatz. Zahlreiche Veranstaltungen wird sie begleiten und dabei für Sicherheit sorgen.
Aus Sicherheitsgründen wird in Marburg am 3. Februar 2025 kein Rosenmontagszug stattfinden. Stattdessen wird eine Karnevalsparty vor dem EPH veranstaltet.
Närrinnen und Narren haben die Macht im Kreishaus übernommen. Karnevalsvereine hatten sich zuvor einen jecken Schlagabtausch mit der Kreisspitze geliefert.
Am Rosenmontag werden in Marburg dieBusse umgeleitet. Darauf hat der Landkreis am Mittwoch (26. Februar) hingewiesen.
Einen Rosenmontagszug in der bekannten Form wird es 2025 in Marburg nicht geben. Das hat der Festausschuss Marburger Karneval (FMK) am Mittwoch (12. Februar) mitgeteilt.