Im rathaus: Bei Spendenlauf von Brüssel zur Ukraine
Unter dem Motto „Walk the Peace Talk“ läuft ein Brüsseler Student für den Frieden. Auf seinem Weg zur ukrainischen Grenze hat er Halt im Marburger Rathaus gemacht.
die Online-Zeitung für Marburg
Unter dem Motto „Walk the Peace Talk“ läuft ein Brüsseler Student für den Frieden. Auf seinem Weg zur ukrainischen Grenze hat er Halt im Marburger Rathaus gemacht.
Seit gut zwei Jahren beherrscht das Coronavirus das Leben in Marburg. Seit mehr als einem Monat ist auch hier der grausame Krieg ins Alltagsleben mit eingezogen.
Die Stadt beflaggt das Rathaus zum Welttag der Partnerstädte am Sonntag (24. April). Damit setzt sie ein Zeichen für Völkerverständigung und Frieden.
Die Stadt Marburg hisst die Mayors-for-Peace-Fahne als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
„Frohe Weihnachten“ wünscht marburg.news all seinen Lesenden. Eine Reihe weiterer Wünsche kommt noch hinzu.
Dem Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt gilt der Volkstrauertag. Auf dem Hauptfriedhof fand eine Kranzniederlegung statt.
Die Gedenkinstallation für die Opfer der Marburger Jäger wurde festlich übergeben. Unter dem Titel „Verblendung“‚ erinnert sie im Herzen der Stadt an Opfer des Militarismus.
Marburg zeigt nicht nur die Flagge der „Mayors for Peace“ gegen Atomwaffen. Die Stadt setzt auch Zeichen für den Frieden.
Zum „Welttag der Partnerstädte“ am Sonntag (25. April) wird das Rathaus mit seiner städtischen Flagge beflaggt. Sie weht dort von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.