Angeboten: Schloss als außerschulischer Erlebnisort
Schlösser als außerschulische Erlebnis- und Lernorte sind Thema einer Veranstaltung der Initiative „Die Marburg kann mehr!“. Sie bildet den Abschluss einer fünfteiligen Reihe.
die Online-Zeitung für Marburg
Schlösser als außerschulische Erlebnis- und Lernorte sind Thema einer Veranstaltung der Initiative „Die Marburg kann mehr!“. Sie bildet den Abschluss einer fünfteiligen Reihe.
Jugendliche in Wehrda sind gefragt. Die Jugendbeteiligung rund um den Mehrgenerationenplatz in Wehrda hat die Stadt aber viel zu spät angekündigt.
Bürgerinnen und Bürger übernehmen Vormundschaften. Das ist ein Ehrenamt mit Verantwortung.
Das Marburger Zukunftspaket ist gestartet. Kinder und Jugendliche gestalten Projekte vom Festival bis zur Actionbound.
fünf Personen waren am Donnerstag (18. Mai) an einer Auseinandersetzung beteiligt. Die Streithähne im Alter von 16, zweimal 18, 30 und 39 Jahren gerieten auf dem Bahnhofsvorplatz aneinander.
Bei Ferienjobs ist vieles möglich, aber nicht alles erlaubt. Arbeitsschützer des Regierungspräsidiums Gießen klären auf, welche Regeln zu beachten sind, wenn Schülerinnen und Schüler in den Ferien arbeiten.
Eine neu Terrasse wurde im Stadtwald eröffnet. Entstanden ist sie als Ferienprojekt von Jugendlichen.
Nachdem ein 13-, ein 15- und ein 17-jähriger Jugendlicher gleich mehrmals aufgefallen sind, sucht die Polizei Zeugen. Zudem sucht sie etwaige Opfer, die bislang noch keine Anzeige erstatteten.
Mit 130.000 Euro fördert das Land die inklusive Ausrichtung mehrerer Projekte der Kinder- und Jugendhilfe. Darunter sind auch Vorhaben in Marburg.