Doppelte Öffnung: Museumsfest und Workshop zu Inklusion

„Museum und Kunst für alle“ verspricht ein doppeltes Programm im Mai. Es bietet ein Museumsfest in der Biegenstraße und ein Inklusionsworkshop zum Schloss.
Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen an der Universität und in der Stadt Marburg: Diesem Credo hat sich die Philipps-Universität in ihrem Leitbild verschrieben. Diesem Anspruch widmen sich gleich zwei Veranstaltungen an zentralen kulturellen Orten der Stadt. Sie finden im Kunstmuseum und im Schloss statt.
„Seit Jahren arbeiten wir in beiden Museen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Projektpartnern an der Öffnung der Museumswelt“, berichtete Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck. „Im Sinne von Inklusion werden daher ganz verschiedene Veranstaltungsformate und Konzepte weiterentwickelt“, erläuterte der Direktor beider Museen.
Am Sonntag (26. Mai) steigt das Museumsfest für alle unter dem Motto „Türen auf zum Brunnenhof“. Von 11 bis 16 Uhr sind alle Interessierten im Kunstmuseum in der Biegenstraße und auf dem Brunnenhof willkommen. In einer Eröffnungsrunde mit Uni-Präsident Prof. Dr. Thomas Nauss und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies wird der Grundstein für ein Gemeinschaftsbild gelegt, das im Laufe des Fests Gestalt annehmen soll.
Alle Gäste erwartet ein umfangreiches Programm, um Kunst zu entdecken, Musik zu hören und selbst allerhand auszuprobieren. An diesem Tag kann das Kunstmuseum samt Ausstellung „Die Weltkarte“ von Julia Krause-Harder kostenfrei besucht werden. Deren textile Werke zum Staunen und Nachdenken über unsere Welt anregen. Das Museumsfest ist der Höhepunkt des von der Aktion Mensch geförderten Projekts „Museum für alle“ der Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Das vielfältige Programm ist zu finden unter www.museumsfreunde-marburg.de/aktivitaeten/museumsfest-2024/.
Inklusion ist ein Weg, den Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam beschreiten. Dazu laden Universität und Stadt Marburg zu einem Workshop auf dem Landgrafenschloss am Freitag (24. Mai) von 14 bis 18 Uhr ein. Unter dem fragenden Titel „Wie inklusiv ist das Landgrafenschloss?“ können die Teilnehmenden auf Mängel in der Zugänglichkeit des Schlosses aufmerksam machen und gemeinsam Lösungswege skizzieren. Zum Workshop ist ein Shuttleservice eingerichtet. Um eine Anmeldung wird gebeten, unter kultur@marburg-stadt.de.

* pm: Philipps-Universität Marburg

Kommentare sind abgeschaltet.