Für Forschung: Uni Marburg beteiligt sich an EU-Projekt „DEFENDER“
Die Virologie der Philipps-Universität unterstützt internationale Forschungsanstrengungen gegen zukünftige Pandemien. Sie beteiligt sich am „Horizon Europe-Projekt DEFENDER“.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Virologie der Philipps-Universität unterstützt internationale Forschungsanstrengungen gegen zukünftige Pandemien. Sie beteiligt sich am „Horizon Europe-Projekt DEFENDER“.
Bereits jetzt können Stimmberechtigte per Brief für Europa wählen. Auf die Möglichkeit der Briefwahl hat Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich am Montag (27. Mai) hingewiesen.
Die europäische Asyl- und Migrationspolitik ist Thema einer Podiumsdiskussion am Donnerstag (4. April) um 18 Uhr im TTZ. Die Veranstalter sehen darin eine Einigung auf Kosten von Menschenrechten.
Ein Netzwerktreffen der europäischen Hochschul-Allianz „EUPeace“ hat am Dienstag (13. Februar) stattgefunden. Rund 300 Teilnehmende aus den neun Partneruniversitäten tauschten sich bei diesem Online-Treffen aus.
Ein europäisches Großprojekt ebnet neue Wege für Medizin produkte. Dafür erhält das Marburger Institut für Digitale Medizineine Förderung der EU.
Western trifft auf Plastikstrohhalm bei Ivana Sokolas „Euromüll“. Das Stück feiert am Samstag (7. Oktober) Premiere im Hessischen Landestheater Marburg (HLTM).
Die Europäische Hochschulallianz EUPeace erhält eine hohe Förderung. Die Philipps-Universität hat die Federführung der „European University for Peace, Justice, and Inclusive Societies“.
Eine Protestaktion gegen die faktische Abschaffung des Asylrechts in Europa veranstaltet die Seebrücke Marburg am Weltflüchtlingstag . Anlass ist die Verabschiedung der GEAS-Reform im EU-Rat am Donnerstag (8. Juni).