Angeraten: Wanderausstellung zu Flucht und Behinderung
Flucht, Migration und Behinderung sind Thema einer Veranstaltung am Mittwoch (12. Juli) im Rathaus. Die Eröffnung einer Wanderausstellung läutet eine entsprechende Fachtagung ein.
die Online-Zeitung für Marburg
Flucht, Migration und Behinderung sind Thema einer Veranstaltung am Mittwoch (12. Juli) im Rathaus. Die Eröffnung einer Wanderausstellung läutet eine entsprechende Fachtagung ein.
Das Büro für Integration bietet Frauen jeglicher Herkunft Gelegenheit zum Austausch. Sein Tandemprojekt für Frauen geht in die nächste Runde.
Die Stadt führt eine Umfrage zur Situation ausländischer Künstlerinnen und Künstler in Marburg durch. Die digitale Befragung endet am Dienstag (20. September).
Marburg macht bei einem landesweitem Angebot mit. Es ist ein Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Die neue Bewerbungsphase für den Integrations-Wettbewerb „Move it!“ beginnt. Sie endet am 24. Juni 2022.
Nicht alle Menschen können Fahrrad fahren. Bei der Stadt marburg können auch Frauen das Radfahren leicht lernen.
Ein digitaler Wegweiser unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte. Der Kreis stellt per „Integreat-App“ Informationen in acht Sprachen zur Verfügung.
Ein Tandemprojekt des Büros für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Asylbegleitung Mittelhessen bietet Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte Gelegenheit zum gemeinsamen Kennenlernen. Bis Mittwoch (2. Dezember) können Frauen sich dazu anmelden.
Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat am Donnerstag (19. November) das zweite Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ stattgefunden. Die bereits für das Frühjahr geplante Versammlung wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und fand nun online statt.