Für Fristeinhaltung: Wahlberechtigte sollten Briefwahl frühzeitig beantragen
Bei der Bundestagswahl sollten Wahlberechtigte den verkürzten Briefwahlzeitraum beachten. Darauf hat Kreiswahleiter Ulrich Ley am Freitag (10. Januar) hingewiesen.
die Online-Zeitung für Marburg
Bei der Bundestagswahl sollten Wahlberechtigte den verkürzten Briefwahlzeitraum beachten. Darauf hat Kreiswahleiter Ulrich Ley am Freitag (10. Januar) hingewiesen.
Bereits jetzt können Stimmberechtigte per Brief für Europa wählen. Auf die Möglichkeit der Briefwahl hat Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich am Montag (27. Mai) hingewiesen.
Wo ich mein Kreuz machen werde, weiß ich schon lange. Dass ich noch vor Sonntag (8. Oktober) zum Wahlamt gehen werde, ist mir auch klar.
Die Briefwahl zur Landratswahl am Sonntag (15. Mai) sollten Wahlbrechtigte bald beantragen. Das Wahlamt am Rudolphsplatz ist ab Montag (4. April) geöffnet.
Zur Bundestagswahl am Sonntag (26. September) öffnet das Wahlamt im Rathaus am Montag (16. August). Anschließend können Wahlberechtigte dort Briefwahl beantragen.
Die Briefwahl-Unterlagen zur Stichwahl sind verschickt. Damit die Stimme zählt, sollte man sie besser bei der Stadt einwerfen.
Kommunalwahlen finden am Sonntag (14. März) in allen hessischen Gemeinden, Städten und Kreisen statt. Zusätzlich wählt Marburg einen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin.
Die Landratswahl findet am Sonntag (8. September) statt. Die Marburger Wahlberechtigten erhalten ihre Wahlbenachrichtigung von der Stadt.
Am Sonntag (24. September) ist Bundestagswahl. Ich habe aber schon gewählt.