Ausgearbeitet: Stadt stellt Oberstadtkonzept online
„Die Marburger Oberstadt – lebendig, l(i)ebenswert und vielfältig für Alle!“ lautet das Motto des neuen Oberstadtkonzepts. Ab sofort ist es im Internet abrufbar.
die Online-Zeitung für Marburg
„Die Marburger Oberstadt – lebendig, l(i)ebenswert und vielfältig für Alle!“ lautet das Motto des neuen Oberstadtkonzepts. Ab sofort ist es im Internet abrufbar.
„MoVe35“ lautet die Kurzform des neuen Mobilitäts- und Verkehrskonzepts. Bis 2035 soll es die klima- und umweltfreundliche Mobilität voranbringen.
Zur Förderung des Radverkehrs plant die Stadt die Neumarkierung von Radwegen in der Frauenbergstraße und der Großseelheimer Straße. Interessierte können sich nun drei Wochen lang auf der Beteiligungsplattform „MarburgMachtMit“ online über die Planungen informieren und Anmerkungen einbringen.
Die Modernisierung und barrierefreie Erschließung des Südbahnhofs steht bevor. Wegen der Corona-Pandemie führt die Bahn die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für dieses Projekt erstmals im Onlineverfahren durch.
Um frühzeitig über wichtige Vorhaben der Stadtverwaltung zu informieren, veröffentlicht die Stadt Marburg seit 2019 eine Vorhabenliste auf ihrer Online-Beteiligungsplattform „MarburgMachtMit“. Jetzt hat die Stadtverordnetenversammlung die erste Erweiterung dieser Liste beschlossen.
Erstmalig fördert der Landkreis in diesem Jahr mit dem „Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit“ nachhaltige Ideen und Projekte aus der Zivilgesellschaft. Die Bewerbenden werden dafür mit bis zu 2.000 Euro unterstützt.
Beim „Roten Sofa“ hat die Stadt mehr als 380 Anregungen für die Zukunft der Oberstadt erhalten. Das besagt eine erste Auswertung der Aktion.
Mehr Beteiligung der Bürgerschaft soll bessere Entscheidungen von Politik und Verwaltung ermöglichen. Daran wird in Marburg seit einem Jahr gemeinsam gearbeitet.
Ein Konzept zur Bürgerbeteiligung wird seit einem Jahr erarbeitet. Jetzt liegt ein Vorschlag mit einem Leitbild, klar definierten Zielen und 25 Maßnahmen zu ihrer Realisierung auf dem Tisch.