Zu neuen Ufern: Uferstraße ist jetzt Fahrradstraße
Die Uferstraße ist jetzt eine Fahrradzone. Autos dürfen die Straße aber weiterhin nutzen.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Uferstraße ist jetzt eine Fahrradzone. Autos dürfen die Straße aber weiterhin nutzen.
Zur Förderung des Radverkehrs plant die Stadt die Neumarkierung von Radwegen in der Frauenbergstraße und der Großseelheimer Straße. Interessierte können sich nun drei Wochen lang auf der Beteiligungsplattform „MarburgMachtMit“ online über die Planungen informieren und Anmerkungen einbringen.
Mit Grünpfeilen und neu markierten Radschutzstreifen sowie Parkplätzen für Lastenräder setzt die Stadt weitere Projekte aus dem Radverkehrsentwicklungsplan um. Das teilte sie am Dienstag (14. Juli) mit.
Neue Radschutzstreifen und Fahrradstraßen kommen bald ebenso wie eine Testphase für Grünpfeile für Fahrräder an zwei Ampeln. Das hat die Stadt jetzt angekündigt.
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 179 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 197 erhöht.
Am Pilgrimstein wird der Radverkehr in Richtung Elisabethkirche ab sofort großräumig um die Baustelle der Universität umgeleitet. Die bisherige Regelung mit Gegenverkehr auf rund 120 Metern entlang der Baustelle wird aufgehoben.
Pünktlich zum Semesterbeginn hat die Stadt am Pilgrimstein Leitfahnen installiert. Sie bieten Radfahrenden mehr Schutz.
Mit dem Umzug der Universitätsbibliothek kommen täglich rund 6.000 Menschen mehr in die Innenstadt. Um die wachsenden Verkehrsströme gut zu lenken, befasst die Stadt Marburg sich intensiv mit der Verkehrsplanung in der Nordstadt.
Marburg ist Deutschlands Stadt mit den größten Verbesserungen im Radverkehr. Den Titel als bundesweit für Fahrräder am meisten verbesserte Stadt zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnenden hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verliehen.