Landtagswahl geplant: Linke diskutierte Programmentwurf
Die Linke hat ihren Programmentwurf zur Landtagswahl diskutiert. Stattgefunden hat ihr Regionaltreffen am Donnerstag (19. Januar) in Cappel.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Linke hat ihren Programmentwurf zur Landtagswahl diskutiert. Stattgefunden hat ihr Regionaltreffen am Donnerstag (19. Januar) in Cappel.
Die Linken-Fraktionsvorsitzendenkonferenz bekommt hessische Vorsitzende. Der Marburger Landtagsabgeordnete jan Schalauske teilt sich dieses Amt mit der ehemaligen Marburgerin Elisabeth Kula.
Die Linke unterstützt Forderungen nach einem Tarifvertrag „Entlastung“ für das UKGM. Zu dem Verhandlungsangebot der Gewerkschaft ver.di und der Beschäftigten hat sich ihr Fraktionsvorsitzender Jan Schalauske am Mittwoch (14. Dezember) geäußert.
„Boris Rhein darf sich nicht von Asklepios erpressen lassen.“ Das fordert die Linke im Hessischen Landtag.
Ihre vielfach verbreitete Forderung nach einer Rückführung des UKGM in Landesbesitz hat Die Linke am Freitag (28. Oktober) erneuert. Anlass waren gleichlautende Forderungen des Betriebsrats in Marburg.
Die Rhön-AG verfährt nach dem Motto „wasch mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass“. Nach Auffassung der Linken wirkt die Hessische Wissenschaftsministerin dabei „mehr als hilflos“.
Das angekündigte Ende der Partikeltherapie am UKGM ist ein weiterer Beleg für die die gescheiterte Privatisierung. Das hat der Marburger Landtagsabgeordnete Jan Schalauske am Donnerstag (4. August) erklärt.
Anlässlich des zweitägigen Warnstreiks der Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) hat sich Jan Schalauske mit den Streikenden solidarisiert. Der Marburger Landtagsabgeordnete ist auch Fraktionsvorsitzender der Linken im Landtag.
Eine Resolution der Klinikdirektoren am UKGM hat Stellung zur umstrittenen Finanzplanung des Mutterkonzerns bezogen. Der „Erpressungsversuch“ von Rhön/Asklepios ruft Unmut hervor.