Im Beratungszentrum: Inklusiv und geschlechtersensibel
„Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ möchte die Stadt Marburg alle Menschen. Das versprach sie bei der Auftaktveranstaltung zu einem entsprechenden Leitfaden und Prüfverfahren.
die Online-Zeitung für Marburg
„Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ möchte die Stadt Marburg alle Menschen. Das versprach sie bei der Auftaktveranstaltung zu einem entsprechenden Leitfaden und Prüfverfahren.
Die Auftaktveranstaltung des Projekts „Beratung für alle – Inklusiv und geschlechtersensibel beraten“ findet am Donnerstag (7. September) statt. Die Stadt lädt alle Interessierten dazu ins Rathaus ein.
Ihr fünfjähriges Bestehen feiert die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Die Jubiläumsfeier findet am Freitag (15. Septtember) in der Beratungsstelle Auf der Weide statt.
Die monatliche Sprechstunde für Senior*innen im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (kurz BiP) findet am Montag (21. August) statt. Engagierte Mitglieder des Marburger Seniorenbeirats informieren von 14.30 Uhr bis 16 Uhr über ihre Arbeit und haben ein offenes Ohr für Interessierte weiterlesen Wegen Unterstützung: Sprechstunde des Seniorenbeirats für Hilfe und Beratung
„Beratung für alle“ ist der Name eines neuen Projekts der Stadt Marburg. Seinen Leitfaden zu inklusiver geschlechtersensibler Beratung stellt es am Donnerstag (13. Juli) vor.
Das Land finanziert eine agierende Beratungsstelle für taubblinde Menschen in Hessen. 500.000 Euro stellt es dafür bereit.
„Studium in Sicht“ bietet Beratung und Einblicke am 15. und 16. Juni. Damit erhalten Interessierte Unterstützung bei der Studienwahl an der Philipps-Universität.
Marburgs Team aus ehrenamtlichen Solar-Berater*innen erhält Zuwachs. Sie beraten über Photovoltaik-Anlagen und „Balkonmodule“.
Das Versorgungsamt Gießen hat seine Sprechzeiten in Marburg geändert. Künftig finden die Sprechstunden an jedem ersten Donnerstag im Monat nur noch von 14 bis 16 Uhr statt.