Autoren-Archiv: les
Gut mit Müll: Kinder lösen das Problem der weihnachtlichen Müllberge
Einmal im Monat lädt die Stadtbücherei Kinder zu besonderen Veranstaltungen in ihre Räumlichkeiten ein. Im November gingen die Kinder dem Mysterium der Berge aus Geschenkpapier und Kartons auf den Grund, die nach Heiligabend alljährlich die Altpapiertonnen überquellen lassen.
Gut mit Wald: Grundschulkinder pflanzen 40 Bäume
Für eine Grundschulklasse aus Marbach wird der Wald zum neuen Lernort. Gemeinsam pflanzten die kleinen Waldentdecker*innen dort 40 Bergahorn-Bäume.
Geld spenden: Theodor-Schubert-Stiftung hat 20.000 Euro erbracht
Die Ausschüttung aus der Theordor-Schubert-Stiftung beträgt in diesem Jahr 20.000 Euro und kommt 107 älteren, bedürftigen Bürger*innen zugute. Der Gründer Friedrich Max Theodor Schubert wäre am Donnerstag (28. November) 130 Jahre alt geworden.
Gottesdienst feiern: Kirche als Wohnzimmer in Wehrda
Bei dem neuen Gottesdienstkonzept der „Wohnzimmerkirche“ soll man sich ganz wie daheim fühlen. Der erste Gottesdienst findet am Samstag (7. Dezember) um 17 Uhr in Wehrda statt.
Feierliche Übergabe: Replik des Elisabeth-Fensters wurde verlost
Die Replik des Elisabeth-Fensters wird 17 Jahre später an die Gewinner einer Verlosung übergeben. Die Übergabe findet am Samstag (30. November) um 12:30 Uhr in der Elisabethkirche statt, im Anschluss an die Eröffnung des Weihnachtsmarktes und den Rundgang.
Dicht gearbeitet: Sekretärin der städtischen Pressestelle geht in Ruhestand
Insgesamt 44 Jahre hat Ulrike Block-Herrmann im Sekretariat der Pressestelle der Universitätsstadt Marburg gearbeitet. Nun hat sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Dicht gefolgt: Zwei Marburger Professoren unter den meistzitierten Forschenden
Die beiden Psychologieprofessoren Dr. Stefan G. Hofmann und Dr. Winfried Rief zählen zu den meistzitierten Forschenden in ihrer Fachdisziplin weltweit. Die beiden Forschenden tauchen im Top-Ranking „Highly Cited Researcher“ des Unternehmen Clarivate auf und das schon zum wiederholten Male.
Beflaggung: Gebäude hissen im Dezember die städtische Flagge
Die Stadt Marburg hisst zu besonderen Anlässen wie Gedenk- oder Aktionstagen an allen städtischen Gebäuden sowie dem historischen Rathaus die städtische Flagge. Damit möchte Marburg auf die Bedeutung der jeweiligen Aktionstage aufmerksam machen.