In Jahrhunderten: Studium Generale behandelt Universitätsgeschichte
Die Geschichte der Philipps-Universität steht im Fokus beim „Studium Generale“ im Sommersemester. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (30. April).
die Online-Zeitung für Marburg
Die Geschichte der Philipps-Universität steht im Fokus beim „Studium Generale“ im Sommersemester. Die Vortragsreihe in der Universitätsbibliothek beginnt am Mittwoch (30. April).
Die beiden Psychologieprofessoren Dr. Stefan G. Hofmann und Dr. Winfried Rief zählen zu den meistzitierten Forschenden in ihrer Fachdisziplin weltweit. Die beiden Forschenden tauchen im Top-Ranking „Highly Cited Researcher“ des Unternehmen Clarivate auf und das schon zum wiederholten Male.
Prof. Dr. Thomas Nauss hat den Vorsitz der Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) übernommen. Das hat die Philipps-Universität am Mittwoch (23. Oktober) mitgeteilt.
Präsident Hinao Nagao von der Universität Tenri besuchte mit einer japanischen Studierendengruppe Marburg. Dort trug er sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Auf die Hauswand und eine Tür eines Universitätsgebäudes an der Wilhelm-Röpke Straße schmierten Unbekannte mehrere Graffitis. Ein Zeuge stellte die violetten, schwarzen und grünen Farbschmierereien am Dienstag (31. Oktober) gegen 7.20 Uhr fest.
Die Elisabethschule und die Philipps-Universität kooperieren. Sie wollen eine Brücke ins Studium bauen.
30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt wurden im Rathaus begrüßt. Marburg bietet gute Voraussetzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Ihren Sechsten Tag der Lehre hat die Philipps-Universität am Donnerstag (17. November) veranstaltet. Unter dem Motto „Lehre@Philipp – innovativ, divers, digital“ wurden sechs besondere Lehrprojekte ausgezeichnet.
Nach zwei Jahren „Coronapause“ ist die erste Woche der studentischen Orientierungseinheiten (OE) zum Semesterstart – in Präsenz mit einer Müllsammelaktion zu Ende gegangen. Über 100 Studierende und Freiwillige aus der Stadt beteiligten sich trotz strömenden Regens am großen Saubermachen.