Gemeinsam gestalten: Uni kooperiert mit Elisabethschule
Die Elisabethschule und die Philipps-Universität kooperieren. Sie wollen eine Brücke ins Studium bauen.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Elisabethschule und die Philipps-Universität kooperieren. Sie wollen eine Brücke ins Studium bauen.
30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt wurden im Rathaus begrüßt. Marburg bietet gute Voraussetzungen zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Ihren Sechsten Tag der Lehre hat die Philipps-Universität am Donnerstag (17. November) veranstaltet. Unter dem Motto „Lehre@Philipp – innovativ, divers, digital“ wurden sechs besondere Lehrprojekte ausgezeichnet.
Nach zwei Jahren „Coronapause“ ist die erste Woche der studentischen Orientierungseinheiten (OE) zum Semesterstart – in Präsenz mit einer Müllsammelaktion zu Ende gegangen. Über 100 Studierende und Freiwillige aus der Stadt beteiligten sich trotz strömenden Regens am großen Saubermachen.
Die Türme „C“ und „D“ in der Philosophischen Fakultät öffnen am Montag (17. Oktober) wieder für Forschung und Lehre. Der Brandschutz wurde dort in Rekordzeit verbessert.
Die Wahl einer neuen Präsidentin oder eines Präsidenten der Philipps-Universität findet am Dienstag (6. Juli)statt. Die Wahlsitzung des Senats ist öffentlich.
Impfaktionstage finden derzeit an der Philipps-Universität statt. Der Betriebsärztliche Dienst impft Landesbeschäftigte der Universität.
Das Kunstmuseum öffnet am Pfingstsamstag wieder. Das hat die Philipps-Universität am Donnerstag (20. Mai) mitgeteilt.
In einem Seminarraum des Fachbereichs Geisteswissenschaften an der Wilhelm-Röpke-Straße entstand durch Vandalismus ein vierstelliger Sachschaden. Die Täter drangen zwischen Donnerstag (29. April) nach 8.30 Uhr und Montag (3. Mai) vor 8.30 Uhr auf unbekannte Weise ein.