Messeeröffnung: Vielseitiges Programm auf der MEMOlife
Auf der „MEMOlife“ präsentiert die Universitätsstadt Marburg ein vielfältiges Angebot. Es reicht von Photovoltaik über Dachbegrünung bis hin zu Wärmeplanung.
die Online-Zeitung für Marburg
Auf der „MEMOlife“ präsentiert die Universitätsstadt Marburg ein vielfältiges Angebot. Es reicht von Photovoltaik über Dachbegrünung bis hin zu Wärmeplanung.
Den Bewerbungsstart für Wohnprojekte am Oberen Rotenberg hat die Stadt am Montag (4. November) bekanntgegeben. Eine Kommission entscheidet über künftige Bauprojekte.
Das zweite Marburger Stadtgespräch widmet sich der Wohnungspolitik. Sein Titel lautet „Wie wir wohnen (sollten) – Wohnen im Wandel“.
Zum Konzeptverfahren Oberer Rotenberg bietet die Stadt Workshops zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten an. Das hat sie am Mittwoch (21. Februar) mitgeteilt.
Die Stadt bietet ein Grundstück für innovative, gemeinschaftliche Wohnprojekte. Erklärt wurde das Angebot bei einer Infoveranstaltung zum Konzeptverfahren für den Oberen Rotenberg.
Der Krekel kommt ins Rathaus. Dort findet die Vorstellung der neuesten Stadtschrift statt.
„Studi-Wohnheime dürfen kein Luxus werden!“ Das hat der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) gefordert.
Die Stadt Marburg stärkt die Förderung für klimafreundliches Wohnen. Ihr entsprechendes Zuschussprogramm hat sie verbessert.
Zielgruppe eines neuen angebots für Obdachlose sind Frauen und Familien. Die Stadt informiert die Nachbarschaft über dieses Vorhaben.