Aktualisiert: Zuschussprogramm „Klimafreundlich Wohnen“
Die Stadt Marburg stärkt die Förderung für klimafreundliches Wohnen. Ihr entsprechendes Zuschussprogramm hat sie verbessert.
die Online-Zeitung für Marburg
Die Stadt Marburg stärkt die Förderung für klimafreundliches Wohnen. Ihr entsprechendes Zuschussprogramm hat sie verbessert.
Zielgruppe eines neuen angebots für Obdachlose sind Frauen und Familien. Die Stadt informiert die Nachbarschaft über dieses Vorhaben.
Die Stadt gibt eine Broschüre mit Tipps zur Anpassung der eigenen Wohnung heraus. Ihr Titel ist „Gut Wohnen im Alter und mit Behinderung“.
Die Ombudsstelle „Fair Wohnen“ hat großen Zuspruch. Sie ist ein landesweit einmaliges Angebot für Mieter.
Eine neue Wohnanlage der GeWoBau entsteht am Försterweg. Sie verfolgt drei große Ziele.
Fast eine Million Euro für den Klimaschutz stellt die Stadt Marburg bereit. Anträge und Richtlinien dazu sind jetzt online.
Einen landesweiten Aktionstag unter dem Motto „Shut down Mietenwahnsinn – sicheres zuhause für alle“ plant das Bündnis „Mietenwahnsinn Hessen“ am Samstag (20. Juni). Um 14 Uhr startet dazu eine Demonstration am Marburger Hauptbahnhof.
Im Rahmen des Millionen-Programms „Marburg Miteinander“ hat die Stadt auch ein Paket geschnürt, dass vor Verlust des eigenen Zuhauses schützen soll. „Wir wollen nicht, dass jemand wegen der Corona-Pandemie seine Wohnung verlieren muss“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
Das Bündnis „Marburg gegen Mietenwahnsinn“ hat am Samstag (25. April) seine Petition „Gegen den Mietenwahnsinn in Marburg – Der Schutz vor Corona braucht ein Zuhause“ online gestellt. Auf einer – dem Datenschutz nicht gerade holden – Plattform ruft es zur weiterlesen Ruf nach Besserung: Bündnis Mietenwahnsinn Marburg startet Petition